
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Der Hunger Georg Heym
Er fuhr in einen Hund, dem groß er sperrt
Das rote Maul. Die blaue Zunge wirft
Sich lang heraus. Er wälzt im Staub. Er schlürft
Verwelktes Gras, das er dem Sand entzerrt.
Sein leerer Schlund ist wie ein großes Tor,
Drin Feuer sickert, langsam, tropfenweise
Das ihm den Bauch verbrennt. Dann wäscht mit Eis
Ihm eine Hand das heiße Speiserohr.
Er wankt durch Dampf. Die Sonne ist ein Fleck,
Ein rotes Ofentor. Ein grüner Halbmond führt
Vor seinen Augen Tänze. Er ist weg.
Ein schwarzes Loch gähnt, draus die Kälte stiert.
Er fällt hinab, und fühlt noch, wie der Schreck
Mit Eisenfäusten seine Gurgel schnürt.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Heym, Georg - Gedichte.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Wavemusic 2011: California Sunset Records „Musik als Oase, wo man sich gehen lassen kann“, das verspricht das neue Plattenlabel wavemusic, das sich mit seinen Publikationen vor allem Musik mit Soul widmen will, der auch im Takt der Club Beats schlägt. Soul bezieht sich dabei aber nicht ausschließlich auf die Musikrichtung, sondern vor allem auf die eigentliche Bedeutung: …[...]
-> Rezension lesen
|
| Coppola, Francis Ford: Der Pate 1-3 Die Trilogie Gewalt und Gegenwalt, genannt: Rache
„E quisto è per ti“, sagt Vito Corleone in sizilianischem Dialekt zu dem alten gewordenen Don, der einst seinen Vater, seine Mutter und seinen Bruder ermorden ließ. Der von Roberto de Niro gespielte „junge“ Corleone“ schlitzt dem Paten den Bauch auf und hinterlässt noch ein paar weitere …[...]
-> Rezension lesen
|
Kay, John: Obliquity Die ganz andere Art, Ziele zu erreichen
Ein Ziel überlegen, einen methodischen Plan erstellen, Hilfsmittel analysieren und dann den Weg Schritt für Schritt abschreiten, dass ist die klassische Art der Planung.
Insofern befremdet der Titel „Die Kunst des Umwegs“ zunächst eher und bedarf dringend einer Beleuchtung. Wenn zudem …[...]
-> Rezension lesen
|
| Rees, Matt Beynon: Der Attentäter von Brooklyn Omar Jussuf in Little Palestine
Sehr detailliert und bildreich bis hin zu angebrannten Bohnen in einem Topf beschreibt Matt Beynon Rees in seinem neuen Roman, dem vierten Band der Omar Jussuf Reihe, die Lebenswelt der Palästinenser, vorrangig in „Little Palestine“, einem Immigrantenviertel in Brooklyn, New York bis in kleinste …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|