
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Dann sah ich auch Paläste Rainer Maria Rilke
Dann sah ich auch Paläste, welche leben;
sie brüsten sich den schönen Vögeln gleich,
die eine schlechte Stimme von sich geben.
Viele sind reich und wollen sich erheben, -
aber die Reichen sind nicht reich.
Nicht wie die Herren deiner Hirtenvölker,
der klaren, grünen Ebenen Bewölker
wenn sie mit schummerigem Schafgewimmel
darüber zogen wie ein Morgenhimmel.
Und wenn sie lagerten und die Befehle
verklungen waren in der neuen Nacht,
dann wars, als sei jetzt eine andre Seele
in ihrem flachen Wanderland erwacht -:
die dunklen Höhenzüge der Kamele
umgaben es mit der Gebirge Pracht.
Und der Geruch der Rinderherden lag
dem Zuge nach bis in den zehnten Tag,
war warm und schwer und wich dem Wind nicht aus.
Und wie in einem hellen Hochzeitshaus
die ganze Nacht die reichen Weine rinnen:
so kam die Milch aus ihren Eselinnen.
Und nicht wie jene Scheichs der Wüstenstämme,
die nächtens auf verwelktem Teppich ruhten,
aber Rubinen ihren Lieblingsstuten
einsetzen ließen in die Silberkämme.
Und nicht wie jene Fürsten, die des Golds
nicht achteten, das keinen Duft erfand,
und deren stolzes Leben sich verband
mit Ambra, Mandelöl und Sandelholz.
Nicht wie des Ostens weißer Gossudar,
dem Reiche eines Gottes Recht erwiesen;
er aber lag mit abgehärmtem Haar,
die alte Stirne auf des Fußes Fliesen,
und weinte, - weil aus allen Paradiesen
nicht eine Stunde seine war.
Nicht wie die Ersten alter Handelshäfen,
die sorgten, wie sie ihre Wirklichkeit
mit Bildern ohnegleichen überträfen
und ihre Bilder wieder mit der Zeit;
und die in ihres goldnen Mantels Stadt
zusammgefaltet waren wie ein Blatt,
nur leise atmend mit den weißen Schläfen...
Das waren Reiche, die das Leben zwangen
unendlich weit zu sein und schwer und warm.
Aber der Reichen Tage sind vergangen,
und keiner wird sie dir zurückverlangen,
nur mach die Armen endlich wieder arm.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Rilke, Rainer Maria - Die Gedichte
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Hall, Jerry: Mein Leben Der 13 Jahre jüngeren Texanerin Jerry Hall schenkte Mick Jagger eine Ranch, damals waren sie gerade mal vier Jahre zusammen und wahrscheinlich hätte ihnen das gar niemand zugetraut, dass es überhaupt so lange gehen würde. Schließlich ist es nicht gerade leicht, eine Ehe mit einem Rock`n´Roll Star und Sexsymbol zu führen, aber …[...]
-> Rezension lesen
|
| Wavemusic 2011: California Sunset Records „Musik als Oase, wo man sich gehen lassen kann“, das verspricht das neue Plattenlabel wavemusic, das sich mit seinen Publikationen vor allem Musik mit Soul widmen will, der auch im Takt der Club Beats schlägt. Soul bezieht sich dabei aber nicht ausschließlich auf die Musikrichtung, sondern vor allem auf die eigentliche Bedeutung: …[...]
-> Rezension lesen
|
Coppola, Francis Ford: Der Pate 1-3 Die Trilogie Gewalt und Gegenwalt, genannt: Rache
„E quisto è per ti“, sagt Vito Corleone in sizilianischem Dialekt zu dem alten gewordenen Don, der einst seinen Vater, seine Mutter und seinen Bruder ermorden ließ. Der von Roberto de Niro gespielte „junge“ Corleone“ schlitzt dem Paten den Bauch auf und hinterlässt noch ein paar weitere …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kay, John: Obliquity Die ganz andere Art, Ziele zu erreichen
Ein Ziel überlegen, einen methodischen Plan erstellen, Hilfsmittel analysieren und dann den Weg Schritt für Schritt abschreiten, dass ist die klassische Art der Planung.
Insofern befremdet der Titel „Die Kunst des Umwegs“ zunächst eher und bedarf dringend einer Beleuchtung. Wenn zudem …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|