
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Und die Hörner des Sommers verstummten Georg Heym
Und die Hörner des Sommers verstummten im Tode der Fluren,
In das Dunkel flog Wolke auf Wolke dahin.
Aber am Rande schrumpften die Wälder verloren,
Wie Gefolge der Särge in Trauer vermummt.
Laut sang der Sturm im Schrecken der bleichenden Felder,
Er fuhr in die Pappeln und bog einen weißen Turm.
Und wie der Kehricht des Windes lag in der Leere
Drunten ein Dorf, aus grauen Dächern gehäuft.
Aber hinaus bis unten am Grauen des Himmels
Waren aus Korn des Herbstes Zelte gebaut,
Unzählige Städte, doch leer und vergessen.
Und niemand ging in den Gassen herum.
Und es sank der Schatten der Nacht. Nur die Raben noch irrten
Unter den drückenden Wolken im Regen hin,
Einsam im Wind, wie im Dunkel der Schläfen
Schwarze Gedanken in trostloser Stunde fliehn.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Heym, Georg - Gedichte.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Ray, Man: MAN RAY PORTRAITS Man Ray hat in seinem fotographischen Werk nicht nur die Menschen porträtiert, sondern gerade auch das Bild geprägt, das wir uns von ihnen heute machen. Seine Perspektive auf die Person erhält den oder die Abgebildete(n) für die Ewigkeit und fixiert ihn oder sie in dieser Position auch für die Nachgeborenen. Man Ray zeigt etwa einen …[...]
-> Rezension lesen
|
| edel distribution: Monty Python - Almost The Truth - The Lawyer´s Cut „The Spanish Inquisition?“ „NOBODY expects the Spanish Inquisition! Our chief weapon is surprise...surprise and fear...fear and surprise....Our two weapons are fear and surprise... and ruthless efficiency....Our three weapons are fear, surprise, and ruthless efficiency...and an almost fanatical devotion to the Pope....Our four... …[...]
-> Rezension lesen
|
Zenker, Helmut: Kottan ermittelt: Die komplette Serie Die erste Folge, „Hartlgasse 16a“ wird noch von einem ewig grantelnden, rassistischen (anti-jugoslawischen) und sexistischen Peter Vogel in der Hauptrolle bestritten. Als die erste Folge der Serie 1976 erschien, war es wohl noch modern, einen Kommissar eher negativ darstellen, schließlich verkörperte er ja genau die …[...]
-> Rezension lesen
|
| Sollima, Sergio: „Sandokan - Der Tiger von Malaysia“ / „Die Rückkehr des Sandokan“ „Sandokan ist tot“ heißt es schon in der ersten Folge der italienischen Erfolgsserie vom Regisseur Sergio Sollima mit Kabir Bedi in der Titelrolle. Der britische Colonel Fitzgerald triumphiert schon in der ersten Episode „Der Eroberer“ in einer halsbrecherischen Seeschlacht über den aufständigen Widerstandskämpfer gegen die …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|