
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Hamburger Hurenlied Klabund
Wir Hamburger Mädchen haben's fein,
Wir brauchen nicht auf dem Striche sein.
Wir wohnen in schönen Häusern
Wohl bei der Nacht,
Ahoi!Weil es uns Freude macht. Es kommen Kavaliere, Neger und Matros,
Die werden bei uns ihre Pfundstücke los,
Sie liegen uns am Busen
Wohl bei der Nacht,
Ahoi!
Weil es uns Freude macht. Madam kocht schlechtes Essen, Sami spielt Klavier,
Mit den Kavalieren tanzen wir,
Fließt ein Taler drüber,
Wird er Madam gebracht,
Ahoi!
Weil es uns Freude macht. Eines Tages holt die Sitte uns hinaus,
Und sie sperrt uns in das graue Krankenhaus.
Dann sind wir tot und sterben
Wohl bei der Nacht,
Ahoi!
Weil es uns Freude macht.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Garde, Francois: Was mit dem weißen Wilden geschah Für diesen beeindruckenden Roman ist der 1959 geborene und als hoher Regierungsbeamter unter anderem auf Neukaledonien tätig gewesene Francois Garde in Frankreich mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem begehrten und für Debütanten so wichtigen „Prix Goncourt du premier roman“.
Er erzählt …[...]
-> Rezension lesen
|
| Gaige, Amity: Schroders Schweigen Dieser beeindruckende Roman der 1972 geborenen Amerikanerin Amity Gaige ist ihr dritter. Er wurde in 14 Ländern gleichzeitig veröffentlicht, wobei er leider in Deutschland nicht die ihm gebührende Beachtung erhielt.
„Was folgt ist ein Bericht darüber, wo Meadow und ich seit unserem Verschwinden gewesen sind. Mein Anwalt sagt, …[...]
-> Rezension lesen
|
Roth, Harald: Was hat der Holocaust mit mir zu tun? 37 Antworten Gestern jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 69. Mal. Anlass für die Medien und die offizielle Politik in Ansprachen und Gedenkfeiern diesen Tag zu würdigen und zu mahnen, wie Bundestagspräsident Lammert sagte, dass sich so etwas nie wieder wiederholen dürfe.
In vielen Schulen, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Percival, Tom: Post für Hermann Schon seit für Kinder undenklich langen Zeiten sind der Braunbär Hermann Bär und der Waschbär Henry Waschbär dicke und unzertrennliche Freunde. Jeden Tag spielen sie zusammen. Sie haben sich eine Geheimsprache gegeben und verstehen sich blind. Glückliche Kinder.
Doch eines Tages muss Henry wegziehen. Sehr traurig nehmen sie …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|