
|
Rezensionen  
|
Tom Percival - Post für Hermann
Schon seit für Kinder undenklich langen Zeiten sind der Braunbär Hermann Bär und der Waschbär Henry Waschbär dicke und unzertrennliche Freunde. Jeden Tag spielen sie zusammen. Sie haben sich eine Geheimsprache gegeben und verstehen sich blind. Glückliche Kinder.
Doch eines Tages muss Henry wegziehen. Sehr traurig nehmen sie Abschied voneinander und versprechen sich einander zu schreiben, weil sie für immer beste Freunde bleiben wollen.
Als Henrys erster Brief ankommt, in dem er schreibt, er habe an seinem neuen Wohnort auch neue Freunde gefunden, ist Hermann so eifersüchtig und neidisch, dass er seine Antwort immer weiter hinausschiebt. Als er gerade seinen langen Winterschlaf beginnen will, segelt ein Brief durch den Schlitz. Sein Freund Henry hat ihm geschrieben! Überglücklich macht er sich sofort an eine Antwort, muss aber feststellen, dass im Winter bei hohem Schnee keine Briefe befördert werden.
Und Hermann begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, um den Brief selbst zu seinem Freund zu bringen….
Ein schönes Bilderbuch über Freundschaft, wie sie durch Briefe erhalten und durch gegenseitige Besuche immer wieder erneuert werden kann.
Tom Percival, Post für Hermann, arsedition 2013, ISBN 978-3-8458-0205-3
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-01-31)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Tom Percival ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Snicket, Lemony: Dunkel Ganz dunkel und schwarz kommt es von außen daher, das von Jon Klassen wunderbar illustrierte Bilderbuch des amerikanischen Multikünstlers Lemony Snicket über die Angst von Kindern vor dem Dunkeln.
So wie alle andern Kinder auch fürchtet sich der kleine Leo vor dem, Dunkel. Überall im Haus ist es. Es versteckt sich im Schrank oder …[...]
-> Rezension lesen
|
| Klages, Ludwig: Mensch und Erde Die historische Bewertung der Romantik hat ihrerseits eine bewegte Geschichte. Galt sie in einer ersten Welle der Interpretation als eine rückwärts gewandte, die heile Welt im Idyll suchende Periode, wurde sie später, ganz im Sinne dialektischer Deutung, als eine Protestation gegen den radikalen, auch destruktiven Fortschrittsglauben …[...]
-> Rezension lesen
|
Synwoldt, Christian: Umdenken. Clevere Lösungen für die Energiezukunft In diesen Tagen hat der neue Wirtschafts- und Energieminister der Großen Koalition, Siegmar Gabriel, alle seine Länderkollegen zu einer Sitzung nach Berlin eingeladen, auf der er die erheblichen Probleme der Energiewende besprechen und nach praktikablen und vor allen Dingen bezahlbaren Alternativen suchen will.
Vielleicht werden dort …[...]
-> Rezension lesen
|
| Schütze, Andrea: Maluna Mondschein. Geschichten aus dem Zauberwald Mit schönen und ansprechenden Figuren entführt Andrea Schütze in ihrer neuen Buchserie als Gute-Nacht-Fee in die Welt der Phantasie. Madlna Mondschein ist eine kleine Fee und lebt im Zauberwald.
Zusammen mit ihren Freunden, dem kleine Drachen, dem kleinen Zauberer, dem kleinen Bären, den Schwestern Rosarot und noch vielen anderen …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|