
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Mein Bruder Klabund
Ich war schon einmal in diesem Land daheim.
Ich sah schon einmal jene polnische Kuppel.
Und jenen Baum. Und jene Wolke lag
Auch im Frieden an meinem Herzen.Nur neigte sie sich sanfter. Und kein Rauch
Verscheuchte ihre blinkende Leidenschaft. Der Himmel rollte
Still wie ein Rad am Ackerwagen, und kein Geschrei war
Der Millionen entlaufenen Tiere. O dieser Lärm! Der Mond selbst trommelt dumpf.
Die Sterne flöten nachts. Dem Tod am Morgen
Ist Licht nicht heilig. Seht: er erschlägt der Sonne
Goldene Pauke.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Wagner, Jan Costin: Tage des letzten Schnees Der in Frankfurt und in Finnland lebende Schriftsteller und Musiker Jan Costin Wagner hat mit seiner Figur des finnischen Polizisten Kimmo Joentaa aus Turku einen Protagonisten für seine außergewöhnlichen und von der Literaturkritik hoch gelobten Romane geschaffen, wie ich sie sonst in noch keinem Krimi gefunden habe, auch nicht bei …[...]
-> Rezension lesen
|
| Herbst, Dieter Georg: Storytelling Immer wieder haben die Menschen im Verlauf der Kulturgeschichte Geschichten erzählt. Unser Kulturkreis ist insbesondere beeinflusst und nach wie vor geprägt, auch wenn viele das längst vergessen haben, von der jüdisch-christlichen Tradition, die seit fast 3000 Jahren immer wieder existentielle Erfahrungen von Leid, Schuld und Glück, …[...]
-> Rezension lesen
|
Härtel-Petri, Roland: Crystal Meth. Wie eine Droge unser Land überschwemmt Der Suchtmediziner Roland Härtel-Petri hat in diesem wichtigen Buch mit Hilfe des Journalisten Heiko Haupt einen Warnruf ausgesendet, der hoffentlich von all denen gehört wird, die es angeht.
Die Designerdroge Crystal Meth hat seit einiger Zeit in Deutschland und Österreich das Heroin als häufigste Droge abgelöst. Sie ist leicht …[...]
-> Rezension lesen
|
| Garde, Francois: Was mit dem weißen Wilden geschah Für diesen beeindruckenden Roman ist der 1959 geborene und als hoher Regierungsbeamter unter anderem auf Neukaledonien tätig gewesene Francois Garde in Frankreich mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem begehrten und für Debütanten so wichtigen „Prix Goncourt du premier roman“.
Er erzählt …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|