
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Oberammergau in Amerika Klabund
Was unsern Christus Lang betrifft,
So hatte er sich eingeschifft,
Um in atlantischen Bezirken
Fürs heilige Christentum zu wirken.In Boston war er hinterm Zaun
Wie'n Gnu für'n Dollar anzuschaun,
Mit ihm im feschen Dirndlkleid
Maria Magdala. All right. Es wußten Mister, Miss und Missis
Bisher von Christus nichts Gewisses,
Bis salbungsvoll und blondbehaart
Er sich leibhaftig offenbart. Er kommt aus Bayerns Urwaldwildnis,
Verkauft für zwanzig Cents sein Bildnis
Mit Palme, Kreuz und Ölbaumreis.
(In Holz geschnitzt ein höherer Preis.) Ach, manche Miss entbrannte schon
Für ihn in großer – yes – Passion.
Barnum erblaßt vor Neid und kläfft:
Weiß Gott, sein Sohn versteht's Geschäft...
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Synwoldt, Christian: Umdenken. Clevere Lösungen für die Energiezukunft In diesen Tagen hat der neue Wirtschafts- und Energieminister der Großen Koalition, Siegmar Gabriel, alle seine Länderkollegen zu einer Sitzung nach Berlin eingeladen, auf der er die erheblichen Probleme der Energiewende besprechen und nach praktikablen und vor allen Dingen bezahlbaren Alternativen suchen will.
Vielleicht werden dort …[...]
-> Rezension lesen
|
| Schütze, Andrea: Maluna Mondschein. Geschichten aus dem Zauberwald Mit schönen und ansprechenden Figuren entführt Andrea Schütze in ihrer neuen Buchserie als Gute-Nacht-Fee in die Welt der Phantasie. Madlna Mondschein ist eine kleine Fee und lebt im Zauberwald.
Zusammen mit ihren Freunden, dem kleine Drachen, dem kleinen Zauberer, dem kleinen Bären, den Schwestern Rosarot und noch vielen anderen …[...]
-> Rezension lesen
|
Vogl, Gerhard: Wortgefechte. Sprachliche Gemeinheiten aus Politik, Kunst, Wirtschaft und Sport Das vorliegende Buch des erfahrenen ORF-Journalisten Gerhard Vogl ist zunächst und vor allem an ein österreichisches Publikum gerichtet. Weit über ihre Grenzen hinaus sind unsere Nachbarn für ihren Schmäh bekannt und verstehen es in den unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft trefflich, sich mit Worten auf das Übelste zu …[...]
-> Rezension lesen
|
| Klie, Thomas: Wen kümmern die Alten. Auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft Die Hauptthese dieses provokanten Buches von Thomas Klie ist die Notwendigkeit von grundlegenden Reformen im Pflegewesen unseres Landes. Insbesondere die Pflegeheime in ihrer heutigen Form brauchen eine gründliche Reform. Ihr Schwerpunkt sollte darauf liegen, ihren Bewohnern, den alten Menschen, ein Leben zu ermöglichen, das mit ihren …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|