
|
Archiv klassischer Werke
 
|
An der Bahre der Geliebten Nikolaus Lenau
Blaß und auf immer stumm, auf immer! liegst du
Hingestreckt, o Geliebte, auf der Bahre!
Deine Reize lockten den Tod, er kam, er
Hält dich umarmet!
Einst in der Kühlung leiser Abendwinde
Saßen wir am Gemurmel eines Baches,
Und ich sprach aus zitternder Seele dir: "Ich
Liebe dich ewig!"
Aber du neigtest sinnend nach den Wellen,
Nach den flüchtigen, tief dein schönes Antlitz,
Wie ergriffen von dem Geflüster dunkler
Stimmen der Zukunft.
Schmerzlich berührt von deinem Schweigen, frug ich,
Ob vernommen das Wort du meiner Seele,
Und du nicktest hold; doch es dünkte mir dein
Nicken zuwenig. -
Glühende Tränen stürzen mir vom Auge,
Und sie pochen an deine kalte Stirne,
Ach, von der geflohen dahin das stille
Sinnen der Liebe.
Meine gebrochne Stimme ruft dir bange
Nach: "Ich liebe dich ewig!" O wie selig
Wär ich nun, antwortete meinem Schmerz dein
Leisestes Nicken!
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Koppens, Judith: Fisch schwimmt nicht mehr Das vorliegende Bilderbuch thematisiert das Thema Abschiednehmen und Tod auf eine wunderbar sensible einfache Weise. Die Bilder und die Texte sind schon für die Kleinsten verständlich und vermitteln ihnen eine tröstliche Vorstellung vom Tod.
Erzählt wird von Hund, Katze und Fisch und von Giraffe. Als Katze eines Tages Fisch leblos …[...]
-> Rezension lesen
|
| Wilk, Daniela: Innehalten und Verweilen. Geschichten, die Veränderungen ermöglichen Das vorliegende Buch „Innehalten und Verweilen“ ist der mittlerweile sechste Band des Psychotherapeuten Daniel Wilk mit sogenannten Trance-Geschichten: Geschichten, die, von ihm und anderen in der Praxis mehrfach erprobt, Klienten sowohl einzeln als auch in Gruppen helfen sollen, in Kontakt mit ihren Gefühlen zu kommen und sie zu …[...]
-> Rezension lesen
|
Ungerer, Tomi: Schnecke, wo bist du? Im Jahr 1962 hat der französische Illustrator Tomi Ungerer das hier vorliegende Bilderbuch zuerst in den USA veröffentlicht. Nun legt es sein Hausverlag Diogenes in Zürich noch einmal in einer schönen Ausgabe vor.
„Schnecke, wo bist du?“ ist ein Buch, in dem die es betrachtenden Kinder ab etwa 2 Jahren auf verschiedenen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Jeschke, Mathias: Der Wechsstabenverbuchsler Das vorliegende Bilderbuch ist ganz hervorragend dafür geeignet, Kindern, die kurz vor dem Wechsel in die Schule stehen, die Freude an der Sprache zu vermitteln. Es geht um Herrn Beckermann und etliche andre Leute, die zu seinem Lebensumfeld gehören. Herr Beckermann leidet unter der seltenen Krankheit der Wechstabenverbuchselei. Allein …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|