
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Herbst Nikolaus Lenau
Nun ist es Herbst, die Blätter fallen,
Den Wald durchbraust des Scheidens Weh;
Den Lenz und seine Nachtigallen
Versäumt ich auf der wüsten See.
Der Himmel schien so mild, so helle,
Verloren ging sein warmes Licht;
Es blühte nicht die Meereswelle,
Die rohen Winde sangen nicht.
Und mir verging die Jugend traurig,
Des Frühlings Wonne blieb versäumt;
Der Herbst durchweht mich trennungschaurig,
Mein Herz dem Tod entgegenträumt.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Eco, Umberto: Der Friedhof von Prag Um es gleich vorweg zu sagen: Umberto Eco hat bereits bessere Bücher geschrieben. Vor allem hinsichtlich der Erzählperspektive als auch der inneren Dramaturgie präsentiert sich der jüngste Roman, Der Friedhof von Prag, eher als eine schleppende Angelegenheit. In Bezug auf seine Stilsicherheit, seine syntaktische Kompetenz und sein …[...]
-> Rezension lesen
|
| Gerberding, Eva: DuMont direkt St. Petersburg „Es war eine wundervolle Nacht, eine solche Nacht, wie sie vielleicht nur vorkommen kann, wenn wir jung sind“, schreibt Dostojewski in seiner bei insel erschienenen Liebesgeschichte „Weiße Nächte“. „Der Himmel war so voller Sterne und Helligkeit, dass man sich bei seinem Anblicke unwillkürlich fragen musste: können denn …[...]
-> Rezension lesen
|
Borowski, Birgit: St.Petersburg. Baedeker Allianz Reiseführer Sicherlich gehört der Baedeker bereits zu den Klassikern unter den Reiseführern, aber dieser 262-Seiten dicke St.Petersburger Baedeker Allianz Reiseführer hat zusätzlich noch einen extra Special Guide und die bereits 10. Auflage wurde komplett überarbeitet. Die vorliegende neue Ausgabe des Klassikers ist 3 in 1: Reiseführer, Karte …[...]
-> Rezension lesen
|
| Preciado, Beatriz: Pornotopia Als Hugh Hefner im November 1953, mitten im Kalten Krieg, sein ganzes Eigenkapital in die Finanzierung der ersten Ausgabe des Playboy investierte, wusste er noch nicht, dass er damit nicht nur das Gesicht Amerikas, sondern das der ganzen Welt radikal verändern würde. Während in den Fünfzigern die ersten Vorstadtsiedlungen entstanden …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|