
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Frühlings Tod Nikolaus Lenau
Warum, o Lüfte, flüstert ihr so bang?
Durch alle Haine weht die Trauerkunde,
Und störrisch klagt der trüben Welle Gang:
Das ist des holden Frühlings Todesstunde!
Der Himmel, finster und gewitterschwül,
Umhüllt sich tief, daß er sein Leid verhehle,
Und an des Lenzes grünem Sterbepfühl
Weint noch sein Kind, sein liebstes, Philomele.
Wenn so der Lenz frohlocket, schmerzlich ahnt
Das Herz sein Paradies, das uns verloren,
Und weil er uns zu laut daran gemahnt,
Mußt ihn der heiße Sonnenpfeil durchbohren.
Der Himmel blitzt, und Donnerwolken fliehn,
Die lauten Stürme durch die Haine tosen;
Doch lächelnd stirbt der holde Lenz dahin,
Sein Herzblut still verströmend, seine Rosen.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Gudmundsson, Oskar: Snorri Sturluson - Homer des Nordens Jenseits der nordischen Länder ist Snorri Sturluson allenfalls einigen Spezialisten ein Begriff, und je südlicher man kommt, desto weniger wird man seine Person und sein Werk einordnen können. Doch ist er zu den faszinierendsten Gestalten des Mittelalters zu zählen, und dies nicht nur wegen seiner literarischen Werke, die noch heute …[...]
-> Rezension lesen
|
| Gatiss, Mark: Sherlock Sir Arthur Conan Doyles Figur des Sherlock Holmes faszinierte durch seine Kombinationsgabe und die konsequente Missachtung der Konvention. Die Zeit, in der er agierte, kann als die Blüte des Empire bezeichnet werden. Was im Reich gesetzt wurde, galt in vielen Teilen der Erde und das strahlte zurück auf eine Gesellschaft, die vor …[...]
-> Rezension lesen
|
Eco, Umberto: Der Friedhof von Prag Um es gleich vorweg zu sagen: Umberto Eco hat bereits bessere Bücher geschrieben. Vor allem hinsichtlich der Erzählperspektive als auch der inneren Dramaturgie präsentiert sich der jüngste Roman, Der Friedhof von Prag, eher als eine schleppende Angelegenheit. In Bezug auf seine Stilsicherheit, seine syntaktische Kompetenz und sein …[...]
-> Rezension lesen
|
| Gerberding, Eva: DuMont direkt St. Petersburg „Es war eine wundervolle Nacht, eine solche Nacht, wie sie vielleicht nur vorkommen kann, wenn wir jung sind“, schreibt Dostojewski in seiner bei insel erschienenen Liebesgeschichte „Weiße Nächte“. „Der Himmel war so voller Sterne und Helligkeit, dass man sich bei seinem Anblicke unwillkürlich fragen musste: können denn …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|