
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Traum des Bösen Georg Trakl
Verhallend eines Sterbeglöckchens Klänge -
Ein Liebender erwacht in schwarzen Zimmern,
Die Wang' an Sternen, die im Fenster flimmern.
Am Strome blitzen Segel, Masten, Stränge.
Ein Mönch, ein schwangres Weib dort im Gedränge.
Guitarren klimpern, rote Kittel schimmern.
Kastanien schwül in goldnem Glanz verkümmern;
Schwarz ragt der Kirchen trauriges Gepränge.
Aus bleichen Masken schaut der Geist des Bösen.
Ein Platz verdämmert grauenvoll und düster;
Am Abend regt auf Inseln sich Geflüster.
Des Vogelfluges wirre Zeichen lesen
Aussätzige, die zur Nacht vielleicht verwesen.
Im Park erblicken zitternd sich Geschwister.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Trakl, Georg - Das dichterische Werk.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Eickhoff, Ekkehard: Venedig, Wien und die Osmanen Als am Morgen „des 25. Juni 1645 vom westlichen Vorgebirge der Insel Kreta aus am Horizont eine lange und immer längere Kette von schwankenden Lichtern auf der Kimm des Meeres“ auftauchte, wurde klar, dass die Osmanen ihre Eroberungszüge im Westen noch nicht aufgegeben hatten. Sultan Ibrahims Reich hatte sich bereits von Ungarn bis …[...]
-> Rezension lesen
|
| Cioran: Auf den Gipfeln der Verzweiflung Im Orden seiner selbst, getränkt in das schwarze Schweigen einer negativen Mystik, die doch nicht bei sich bleiben kann, sondern hinaus will in die Welt: als zornig-schäumendes Wort, als übermütige Grenzfindung im Grenzenlosen, beschwingte Hybris und bittere Lebensverachtung; der junge Cioran: wie er eifrig das Elend seines Daseins …[...]
-> Rezension lesen
|
Hirmer, Ausstellungskatalog: Rom und die Barbaren Rom und die Barbaren
Europa zur Zeit der Völkerwanderung.
Ausstellungskatalog
2008
Hirmer Verlag München
400 Seiten 387 Abbildungen
ISBN: 978-3-7774-4585-4
39,90.-
Von Jürgen Weber
Unter den Leihgebern für die Ausstellung „Rom und die Barbaren“ finden sich Museen aus Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Österreich, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Salm-Reifferscheidt, Laura: Basare Istanbuls Laura Salm-Reifferscheidt/Isabel Böcking
Basare Istanbuls
Mosaik einer sinnlichen Welt
Mit 30 Rezepten und vielen Fotografien von Moritz Stipsicz
2008
Christian Brandstätter Verlag
www.cbv.at
224 Seiten 300 Farbabbildungen
Format 24x 30
ISBN: 978-3-85033197-5
49,90.-
Von Jürgen Weber
„Der Kaffee“, sagt ein …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|