
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Große Wäsche Clemens von Brentano
Der Mai will sich mit Gunsten,
Mit Gunsten beweisen,
Prüf' ich an aller Vögelein Gesang,
Der Sommer kömmt, vor nicht gar lang
Hört ich Frau Nachtigal singen,
Sie sang recht wie ein Saitenspiel.
»Der Mai bald will
Den lichten Sommer bringen, und zwingen
Die Jungfräulein zu Springen und Singen.
Jedoch so sind die Kleider
Mir leider zerrissen,
Ich schäme mich vor andrer Mägdlein Schaar,
Mit meinen Schenklein geh ich bar,
Weil ich grad waschen wollte,
Der Reif und auch der kalte Schnee
That mir wohl weh,
Ich will als Waschgesellen bestellen,
Die Jungfraun an den hellen Waldquellen.
Komm, komm, lieb, lieb, Agnette,
Margretha, Sophia,
Elisabetha, Amaleya traut,
Sibilla, Lilla, Frau Gertraut,
Kommt bald ihr Mägdlein schöne,
Kommt bald und wascht euch säuberlich,
Und schmücket mich.«
Da kamen die Jungfrauen im Thaue
Sich waschen und beschauen, ja schauen.
Ich dank Frau Nachtigallen,
Vor Allen mein Glücke,
Daß sie zum Waschen rief die holde Schaar,
Mit ihren Schenklein giengens bar,
Das Wasser ward nicht trübe,
Der Jugendglanz, der Maienschnee
That ihm nicht weh;
Doch mich wirds nicht mehr kühlen im Schwülen,
Im Sommer werd ichs fühlen, ja fühlen.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Förster, Jochen: Hedy Darling. Das filmreife Leben der Hedy Lamarr, erzählt von ihrem Sohn. „Diese Dreckskerle haben weder Herz noch Gewissen. Geld ist ihr Gott. Tot oder lebendig, die Hauptsache ist, dass sie Geld machen. Vati hat so recht gehabt, wenn er sagte, dass Filmleute und Journalisten das ärgste Gesindel sind“, meinte „Headache Lamarr“ (©Jean Negulesco) einmal über ihre Branche. MGM wollte Hedy Lamarr nicht …[...]
-> Rezension lesen
|
| Roberts, Bethan: Der Liebhaber meines Mannes Schon in ihren beiden ebenfalls bei Kunstmann erschienenen Romanen „Stille Wasser“ (2008) und „Köchin für einen Sommer“ (2009) erzählte die in Brighton lebende englische Schriftstellerin Bethan Roberts von einfachen Menschen und ihren Wünschen und Träumen, vor allem aber von ihrer Angst, das zu verlieren, was sie …[...]
-> Rezension lesen
|
Freund, René: Liebe unter Fischen Dieser neue Roman von Rene Freund ist tatsächlich die „herrlich komische Liebesgeschichte“ als die sie beworben wird. Den auch im Cover ablesbaren Vergleich mit Daniel Glattauers „Gut gegen Nordwind“ hat das Buch allerdings nicht nötig, denn es lebt aus sich selbst. Es ist im Übrigen in der letzten Zeit eine Unsitte, neue …[...]
-> Rezension lesen
|
| Schäfer, Beate: Weiße Nelken für Elise. Die Liebe meiner Großeltern zwischen Wehrmachtsbordell und KZ Dieses Buch von Beate Schäfer, die sich schon durch etliche eigene Romane und als Übersetzerin einen Namen gemacht hat, ist nicht nur ihr bisher persönlichstes, sondern wohl auch das, mit dem sie sich am längsten beschäftigt und gekämpft hat.
Denn ähnlich wie die französische Schriftstellerin Delphine de Vigan in dem gerade …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|