
|
|
Wenn Träume hinter Gittern wohnen,
Naturgewalten sich nicht schonen,
der Mensch als Spielball hüpft im Kreis,
nur Ideale sich noch klonen,
dann einteilen in eigne Zonen.
Der Staat bestimmt den Wahnsinns Preis.
Wo Abgelegtes lebt in Höfen,
da haben wir total versagt,
weil niemand uns nach Gründen fragt,
erlauben wir nicht mal mit Geldern,
neu auszusäen junge Saat.
Wir hören auch nicht auf den Rat,
missglückter Starts aus diesen Reihen,
nur spärlich unser Ohr noch leihen.
Die Hilfe brauchen wir nicht mehr.
Zu spät Gefangne zu befreien,
wir hören nicht mal mehr ihr Schreien.
Gerecht zu sein ist ziemlich schwer.
Einstell-Datum: 2005-04-29
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Bewertung:   (2 Stimmen) |
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Anz, Thomas: Handbuch Literaturwissenschaft Das vorliegende dreibändige Handbuch des Metzler Verlages zur Literaturgeschichte, dessen Bände nicht einzeln bezogen werden können, ist nach folgenden Kriterien gegliedert: Band 1: Gegenstände und Grundbegriffe, Band 2: Methoden und Theorien, Band 3: Institutionen und Praxisfelder. Der Herausgeber Thomas Anz, seines Zeichens …[...]
-> Rezension lesen
|
| Akin, Fatih: Im Clinch - Die Geschichte meiner Filme Ein Heimatfilm sei es gewesen, so Fatih Akin über seinen letzten Spielfilm „Soul Kitchen“ (2009). Diesen Film sei er seiner Heimatstadt Hamburg schuldig gewesen, denn es sei die einzige Stadt, in der er all die Dinge des Alltags mache, wie etwa mit den Öffis fahren und wo er den kürzesten Weg von A nach B kenne. So kann man …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|