
|
|
Dreissig Männer über 60
sitzen in der Kneipe froh
an den Tischen wo getrunken
und vom "Druck" rennt auf den Klo
Plötzlich kommt der Vorstand heiter
schwingt die Glocke, es wird still
denn das ist für sie das Zeichen:
SINGEN heisst das hehre Ziel!
Schnell noch einen Korn getrunken
Notenblätter sind verteilt
Dirigent hat schon gewunken
er nun an den Stimmen feilt
Und sie singen von der Liebe
Sehnsucht, Frieden und vom Mai
denn zwölf Strophen hat das Liedchen
und die Zeit geht nicht vorbei
Müde von dem Ärmchenschwingen
drängt der Dirigent zur Pause
und nach intensiver Probe
fährt er froh zur Frau nach hause
Und dann sitzen alle dreissig
wieder geht es dabei rund
trinken fleissig Bier und Schäpse
weil die Leber noch gesund
Kameradschaft wird gefördert
denn so sollte es auch sein
nur die Schwierigkeiten später
wenn die Frau lässt ihn nicht rein
Viele dieser Sängerfrauen
können es halt nicht verstehn
dass Tenöre und die Bässe
nicht sofort nach hause gehn
Wartend stehen sie im Nachthemd
schauen sich die Augen wund
während "Willi" noch am Tresen
kippt Wacholder in den Schlund
Wenn er dann nach hause schlendert
Haustürschlüssel "paßt nicht mehr"
dann hat sich auch was verändert
ER MUSS SCHLAFEN VOR DER TÜR !
Einstell-Datum: 2007-12-14
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Bewertung:  (1 Stimme) |
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Hauff, Wilhelm: Der Zwerg Nase Wenn Lisbeth Zwerger mit ihrer unnachahmlichen Kunst ein Bilderbuch illustriert, dann wird die Geschichte, die darin erzählt wird, auf eine ganz genuine Weise interpretiert.
So ist es auch bei dem vorliegenden Buch, in dem die Geschichte vom Zwerg Nase erzählt wird aus dem Märchenzyklus von Wilhelm Hauff. Die lange Geschichte, die …[...]
-> Rezension lesen
|
| Rettich, Rolf: Hast du Worte? Zum ersten Mal im Jahr 1972 veröffentlicht, legt der Ravensburger Verlag das vorliegende Bilderbuch in seiner Reihe „Ravensburger Kinderklassiker“ neu auf. Die zur damaligen Zeit sehr bekannten Kinderbuchillustratoren Rolf und Margret Reich erzählen darin ohne Worte lustige, nachdenkliche und schöne Begebenheiten mitten aus dem …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|