
|
|
Es hielt sich mal ein kluger Mann
einen scharfen DOBERMANN
Der Hund, der immer rumgestreunt
war für den Mann der beste Freund
Doch eines Tages, ohne Schlaufen
liess er ihn in dem Wald rumlaufen
Spazieren ging ein Ehepaar
das diesen Hund ganz übersah
So wurd`die Frau im Vorwärtsfallen
von diesem "Fifi" angefallen
Er biß sich kurzerhand indeß
in`s Fleisch des Oberschenkels fest.
Der Hundehalter sagte schlicht
normalerweise beißt er nicht
Er ist so brav und auch bescheiden
und kann auch alle Menschen leiden
Dies sei, so meint er dabei zart
ein "Vorfall" ganz besonderer Art
Das nächste mal nähm er dann seine
zum Gassi gehn die kurze Leine
Bis dahin, wenn sie sich beeilt
wär auch der Hundebiß verheilt
Einstell-Datum: 2007-12-04
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Bewertung:  (1 Stimme) |
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Ondaatje, Griffin: Die Tränen des Kamels Die hier erzählte Geschichte ist einem Hadith nachempfunden, das sind Worte oder Taten des Propheten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
Sie handelt von einem Kamel und seinem Besitzer. Viele Jahre macht das Kamel lange Wege durch die Wüste für und mit seinem Beisitzer, der nicht sehr liebevoll mit dem Tier …[...]
-> Rezension lesen
|
| Carr-Gomm, Sarah: Die geheime Sprache der Kunst. Die Bedeutung von Symbolen und Figuren in der abendländischen Malerei 75 Gemälde der abendländischen Malerei untersucht die Autorin auf insgesamt mehr als 500 versteckte Symbole. In fünf Kapiteln wird bis ins 20. Jahrhundert hinein den geheimen und versteckten Botschaften dieser Gemälde nachgegangen, die in die Geschichte und auch ins kollektive Gedächtnis eingebrannt sind, denn viele der besprochenen …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|