
|
|
Du fragst dich selbst
was ich am meisten brauch,
was ich am liebsten hab
und alles was ich mag.
Du denkst darüber nach,
wie groß sei doch die Schmach
solltest du wieder scheiter
ohne deinen Horizont zu erweitern.
Ohne Antworten auf die Fragen,
die dich sonst so immer plagen,
gehst du fort, wendest dich am,
findest Zerstreuung und ein Blatt.
Ein Blatt auf dem steht schon geschrieben
" Tut mir Leid. Ich kann dich niemals lieben!"
In dem Meer der Traurigkeit,
tief versunken ohne jeglichen halt.
Von den Fluten weggeschwemmt,
doch nur diese kleine Hoffnung brennt,
in der du dir nun wünschst
dein Herz sei befreit.
Damit dein Leid
nicht mehr in der Ewigkeit verweilt.
Einstell-Datum: 2010-01-24
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Oberlerchner, Herwig: Dem Menschen nahe sein Die Debatte um die Sterbehilfe wird in Deutschland auch nach dem Beschluss des Bundestags vor einigen Wochen weiter gehen. Bei diesem Beschluss haben sich die eher moderaten und konservativen Kräfte quer durch die Parteien durchgesetzt, doch die Kritik daran folgte auf dem Fuß und wird, so ist zu erwarten, in den nächsten Jahren …[...]
-> Rezension lesen
|
| Reiter, Cornelia: Welten der Romantik Das vorliegende Buch ist der offizielle Ausstellungskatalog einer ganz besonderen Themenausstellung, die vom 13. November 2015 bis zum m21. Februar 2016 in der Albertina in Wien zu sehen war/ist. Diese insgesamt 518. Ausstellung in der Albertina wurde in Kooperation mit dem Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste in Wien …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|