
|
|
Ob die Landschaft unserer Liebe untergegangen sei.
Untergegangen.
Welch großes Wort.
Hochwasser kommt doch schon von ein paar
Regenfällen über der
Saale! Und dann:
Landschaft unserer Liebe.
Gewiss,
da haben wir gesessen,
da haben wir gelegen,
da bin ich glücklich gewesen – ja!
Aber sind nicht auch
Zwist gewesen und Bosheit
in unserer Gegend? Haben wir
nicht alles erlebt und mit-
gemacht und uns zu wenig
in Gegenwehr geübt?
Nun also
Überflutung.
Na und?
Kann keine Trauer sein.
Sind uns die Felle weggeschwommen,
die Füße im Wasser halt. Kälte
und Schlamm werden schwinden. Die
Aue wird wieder und wieder
Bett der Liebenden,
grün.
Ob du mich dann aber noch haben willst –
sieh, hinter den Pappeln
am Strom
bewegt sich das Schiff strom-
ab.
Die Männer in
Kleidern
von einst.
Einstell-Datum: 2010-10-02
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Dieser Text wurde noch von niemandem bewertet.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Gutknecht, Christoph: Gaunr, Grosskotz, Kesse Lola Wussten Sie, dass auch sie im Alltag regelmäßig jiddisch sprechen? Nein ? Dann überzeugen Sie sich davn beim Lesen des Buches “Gauner, Grosskotz, Kesse Loa“ des Hamburger Linguisten und Autors Christoph Gutknecht. Dort stellt er eine Vielzahl jiddisch- oder hebräisch-stämmige Wörter und Wendungen vor, die wir ganz …[...]
-> Rezension lesen
|
| Heal, Gillian: Opa Bär und sein langer bunter Schal Das Leben ist ein Fluss, in dem nicht nur die Gegenwart eine Bedeutung hat, sondern auch die Vergangenheit mit ihren dunklen und hellen, ihren fröhlichen und traurigen, ihren glücklichen und unglücklichen Zeiten.
Kinder wissen das noch nicht, können es aber von den Erwachsenen in ihrer Familie erfahren, besonders die Großeltern …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|