
|
|
Ich habe mit Menschen zu tun, die sich ihres Ursprungs bewusst sind,
aber nichts mit denjenigen gemein, die sich über andere erhaben fühlen!
MB (11.07.2008)
Einstell-Datum: 2008-07-11
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Bewertung:  (1 Stimme) |
|
Kommentare 
 |
Kommentar # 1: Bewertungen Autor: Marianne, 12.07.2008 um 00:07 Uhr
Würdet Ihr Minderheiten kennen, wie die, die mir sehr nahe stehen, dann würdet Ihr anders urteilen, darum sind diese Bewertungen kein Maßstab für die Wirklichkeit. Ich kämpfe für die assyrische Minderheit und habe viele Einblicke gewonnen! Deshalb stehe ich zu dem, was ich schreibe, ohne auf die "Sternchen"-Bewertung zu achten!
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Ward Byrkit, James: Coherence „Und was wenn wir die dunkle Version unserer selbst sind?“, frägt Hugh, einer der Protagonisten des independent Low Budget-Verwirr-Kammerspiels von James Ward Byrkit an einer Schlüsselstelle. Und wahrlich, was wenn es tatsächlich mehrere Versionen unserer Identität gibt, die zeitgleich in fiktiven Paralleluniversen auf ihre …[...]
-> Rezension lesen
|
| Knoepffler, Nikolaus: Angewandte Ethik. Ein systematischer Leitfaden Schon in der Antike bei Platon finden sich medien-ethische Überlegungen. In seiner politeia wirft er einige Fragen nach der Bedeutung der Medien für die Erziehung auf und vertritt im Sinne der Werte des „Wahren, Guten und Schönen“ sogar eine Zensur. Künstler, die keine guten Charaktere spielten, sollten sogar des Staates verwiesen …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|