
|
Thomas Kempken
(Hermes)
 
|
|

|
Geburt/Kindheit/Erwachsenwerden/Abitur in Kleve. Wurzeln meines Interesses für die klassische und moderne Literatur in der Oberstufe, bei meinem damaligen Deutsch-Oberstudienrat zu suchen.
1993 Übersiedlung nach Köln, 1997 in den Rhein-Sieg Kreis.
1996 erster Versuch als "Schreiber" (will mich nicht als "Autor" bezeichnen!), eine Autobiographie. Danach Tagebücher und ein Romanwerk, das mich seit 1997 beschäftigte und das seit November 2008 vollendet ist.
* 2000 Linus. |
  |
lat. litterae: „Geschriebenes“, „Dokumente“, „Briefe“, „Gelehrsamkeit“, „Wissenschaft(en)“. -
Sie kann ein Seelenzergliederer sein; wie Dr. Krokowski. |
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Musil, Robert: Der Mann ohne Eigenschaften Grundlage der folgenden Rezension ist der erste Band von Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften", welcher die ersten drei Teile des unvollendet gebliebenen Gesamtwerkes in sich vereint. Teil 1 und 2 mit den Titeln "Eine Art Einleitung" und "Seinesgleichen geschieht" erschienen erstmals im Jahre 1930 im …[...]
-> Rezension lesen
|
| Mann, Thomas: Der Tod in Venedig Diese außerordentlich sprachgewaltige Novelle von Thomas Mann handelt von der verbotenen Leidenschaft eines alternden Schriftstellers zu einem schönen Knaben. Es geht in dieser Erzählung aber um noch viel mehr. Es geht um das ewige Thema Liebe, um platonische, gleichgeschlechtliche Liebe, krankhafte Sehnsucht, unstillbares Verlangen, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|
|