
|
Rezensionen  
|
Siebrand Rehberg - Signale des Aufbruchs. Berlin- Fotografien der frühen Siebzigerjahre
Buchinformation Rehberg, Siebrand: Signale des Aufbruchs. Berlin- Fotografien der frühen Siebzigerjahre
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) 25 Jahre ist es nun her, dass 1989 die Berliner Mauer fiel und damit unter anderem eine Entwicklung ihren Ausgang nahm, die eine jahrzehntelang geteilte Stadt zu einer europäischen, ja einer Weltmetropole machte.
Kaum jemand kann sich heute vorstellen, wie etwa Anfang der siebziger Jahre die geteilte Stadt aussah, wie die Menschen dort lebten und arbeiteten.
Die hier dokumentierten schwarz-weiß-Bilder aus dem Archiv des 1943 geborenen Fotografen Siebrand Rehberg führen den Betrachter zurück in eine Stadt in Bewegung, eine Stadt, die überall „Signale des Aufbruchs“ sendete. Die Bilder vermitteln ein hervorragenden Stimmungsbilder damaligen Zeit jenseits von Melancholie und Nostalgie.
Siebrand Rehberg, Signale des Aufbruchs. Berlin- Fotografien der frühen Siebzigerjahre, Nicolai 2014, ISBN 978-3-89479-878-9
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-10-29)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Siebrand Rehberg ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Andre, Christophe: Wer sich verändert, verändert die Welt Viele Autoren, ein Thema: „Wer sich verändert, verändert die Welt“. Eine Einsicht, die nicht nur im Neuen Testament von Jesus gelehrt wird, sondern auch von den Mystikern aller anderen Zeiten und Religionen.
Ein Zitat der im KZ gemordeten Jüdin Etty Hillesum haben die Autoren ihrem weisen Buch vorangestellt:
„Ich glaube …[...]
-> Rezension lesen
|
| Timm, Ulrich: Die geheimen Gärten von Hamburg Ferdinand Graf von Luckner hat für DVA schon die geheimen Gärten von Wien fotografiert. Was für sie zutraf, gilt auch für die Gärten von Hamburg, die er ein Jahr später ins Bild gesetzt hat. Sie sind eine wahre Augenweide und trotz ihrer für Normalsterbliche unerschwinglichen Exklusivität findet auch der einfache Gartenfreund …[...]
-> Rezension lesen
|
Koppens, Judith: Fisch schwimmt nicht mehr Das vorliegende Bilderbuch thematisiert das Thema Abschiednehmen und Tod auf eine wunderbar sensible einfache Weise. Die Bilder und die Texte sind schon für die Kleinsten verständlich und vermitteln ihnen eine tröstliche Vorstellung vom Tod.
Erzählt wird von Hund, Katze und Fisch und von Giraffe. Als Katze eines Tages Fisch leblos …[...]
-> Rezension lesen
|
| Wilk, Daniela: Innehalten und Verweilen. Geschichten, die Veränderungen ermöglichen Das vorliegende Buch „Innehalten und Verweilen“ ist der mittlerweile sechste Band des Psychotherapeuten Daniel Wilk mit sogenannten Trance-Geschichten: Geschichten, die, von ihm und anderen in der Praxis mehrfach erprobt, Klienten sowohl einzeln als auch in Gruppen helfen sollen, in Kontakt mit ihren Gefühlen zu kommen und sie zu …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|