
|
Rezensionen  
|
Olivier Tallec - Wer wars?
Auf insgesamt zwölf im ungewohnten Querformat anzuschauenden Seiten hat der französische Kinderbuchautor Olivier Tallec jeweils zehn Figuren abgebildet. Mit viel Fantasie gezeichnet und witzig und originell verkleidet, tun Tiere und Kinder so, als wären sie es nicht gewesen.
Doch zu jeder der zwölf Fragen gibt es eine Lösung. Eine von ihnen war es gewesen.
• Wer hat nicht genug geschlafen?
• Wer hat seine Badehose vergessen?
• Wer hat die ganze Marmelade gegessen?
• Wer ist verliebt?
Das sind nur ein Drittel der Suchfragen, mit denen Olivier Tallec seine kleinen Leser auf die Spur setzt. Die Lösung jeweils herauszubekommen ist auf den ersten Blick gar nicht so einfach. Es erfordert genaues Hinschauen und Spürsinn.
Auf der letzten Seite eines ungewöhnlich originellen Bilderbuchs sind die jeweiligen Lösungen abgebildet, sodass beim nächsten Versuch die Identifikation des „Täters“ besser gelingt.
Eine schöne Idee.
Olivier Tallec, Wer wars, Gerstenberg 2015, ISBN 978-3-8369-5852-3
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2015-03-18)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Olivier Tallec ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen?
[ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Steinkühler, Martina: Warum Franziskus mit den Tieren sprach Die Wahl des Argentiniers Jorge Bergoglio zum Papst im März 2013 hat an vielen Orten eine neue Auseinandersetzung mit franziskanischem Gedankengut und franziskanischer Theologie ausgelöst. Ob das vorliegende Bilderbuch von Martina Steinkühler auch in diesem Zusammenhang entstanden ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Doch es ist sehr …[...]
-> Rezension lesen
|
| von Holleben, Jan: Konrad Wimmel ist da Dies ist ein Wimmelbuch für etwas größere Kinder. Mit einer von Jan von Holleben bekannten Technik findet man auf jeder Seite unendlich viele Details. Er hat die darin vorkommenden Kinder mit vielen unterschiedlichen Materialien und Sachen fotografiert, oft in einer sehr verfremdeten Weise.
Deshalb ist es nicht ganz einfach, die …[...]
-> Rezension lesen
|
Mischel, Walter: Der Marshmallowtest Mit dem in Wien geborenen und 1938 vor den Nationalsozialisten mit seiner Familie nach New York geflohenen späteren Psychologen Walter Mischel verbindet die Fachwelt seit 40 Jahren den sogenannten Marshmallow-Test.
Damals wollte er in einem seiner Experimente herausfinden, wie Kinder zwischen vier und sechs Jahren auf Verlockungen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hermann, Rinna: Der Sandelefant Der kleine Paul sitzt in seiner überaus großen Sandkiste, allein. Niemand ist da, der mit ihm spielen möchte oder könnte. Und so bleibt er erst einmal für sich allein und malt mit seinen Fingern Spuren in den Sand.
Und plötzlich entdeckt er etwas: vor ihm liegt ja ein großer, dicker Elefant im Sand! Seine kindliche Fantasie hat …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|