
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Zuchthaus Georg Herwegh
Du Fürst auf deinem Siegerthron,
So glaubensstark, so bibelfest,
Der, trotzend einer Nation,
Nach Gottes Wort uns köpfen läßt;
Ihr winzigen Vasallen auch,
In eurem Purpur, halbzerlumpt,
Die ihr zu souveränem Brauch
Vielleicht die Guillotine pumpt;
Gespenster der Vergangenheit,
Die man kaum noch mit Namen nennt,
Die ihr von Gottes Gnaden seid �
Ja wohl, und keine Gnade kennt -;
Wenn ohne Henker euer Witz
Verloren ist, so gebt im Staat
Dem Henker einen Ehrensitz
Und macht ihn zum Geheimerat!
Es hat schon mancher schlechtre Mann,
Auf dessen Brust kein Orden fehlt,
Den Genius, der Wolle spann,
Im Zuchthaus langsam totgequält.
Langsam, ganz langsam - Glied für Glied!
Ich preis des Henkers milde Hand;
Doch euer Zuchthaus - - Schweig, mein Lied;
Mal nicht den Teufel an die Wand!
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Dos Passos, John: Orient-Express Mit frühen Schriften späterer Literaturgrößen kann es so eine Sache sein. Wenn man nicht aufpasst, interpretiert das Feuilleton sehr schnell unbeholfene Schreibversuche bereits als das Gen für spätere Größe. Dass es nicht immer so ist, wissen wir allerdings auch. Die nun zum ersten Mal in deutscher Sprache vorliegenden und unter …[...]
-> Rezension lesen
|
| Urban, Sybille: Ich bin stärker. Mein Leben mit dem Krebs Über eine lange Zeit gab die Autorin des vorliegenden Buches, die Therapeutin und Lebensberaterin Sybille Urban, Hunderttausenden von Menschen in Bayern mit einer Radiosendung Hilfe zur Selbsthilfe in ganz konkreten Lebenssituationen. Später spezialisierte sie sich auf die Tätigkeit einer psychoonkologischen Betreuerin und hatte in …[...]
-> Rezension lesen
|
Camilleri, Andrea: Richter Die Originalausgabe dieses Buches erschien im Jahr 2011 in Italien, zu einem Zeitpunkt also, als Berlusconi noch seine Machtspiele spielte und die Justiz zu einem Büttel seiner Politik zu machen suchte. Drei der besten und profiliertesten Kriminalschriftsteller Italiens, Andrea Camilleri, Giancarlo De Cataldo und Carlo Lucarelli haben je …[...]
-> Rezension lesen
|
| Moccia, Federico: Ich steh auf dich Der Ponte Milvio, der den Tiber vor Rom überspannt und in der Antike den Haupteingang zur römischen Metropole darstellte, war schon zu Zeiten Konstantins des Großen ein Ort der religiösen Erleuchtung, denn dem jungen Kaiser soll ein Engel erschienen sein, der ihm die drei Buchstaben IHS überreicht haben soll. Dieses Zeichen, In Hoc …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|