
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Schlaflose Nacht Klabund
Übermüdet, schlaflos lieg ich in den Decken,
Schon malt der junge Tag lichtgraue Flecken
Auf Ofen, Stuhl und Lampenknauf.
Das Fenster steht sperrangelauf.
Ein Hund läuft über den Asphalt, sein Halsband klappert.
Es tickt wo eine Uhr. Der Bäckerjunge tappert
Und schleppt im Sack Verschlafenheit und Bemme.
Von nebenan schwirrt, summt aus der Kaschemme
Ein trübes Lied auf trübgestimmter Zither.
Die Zunge jappt im Gaumen rauh und bitter,
Ich hole dürstend Glas mir und Karaffe -
Da ist die Sonne jenseit aufgetaucht,
Von rosagelbem Wolkendampf umraucht,
Und formt im Glase eine Goldagraffe,
Als wolle sie die letzten grauen Schlangen
Der Nacht mit einer goldnen Schlinge fangen.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Wenders, Wim: Written in the West Revisited Eine Makina-Plaubel mit einem 90er Objektiv begleitete Wim Wenders auf seiner Location Besichtigung für seinen Film „Paris/Texas“. Zuvor war ihm seine Pentax 6 x 9 gestohlen worden, aber er war mit den Ergebnissen seiner neuen japanischen Kamera so zufrieden, dass er seinen „geheimen Schatz“ - die Fotosammlung die damit …[...]
-> Rezension lesen
|
| Post-Martens, Annemarie: Rainer Maria Rilke Gesammelte Werke Der Schwerpunkt dieser Werkausgabe liege auf den „philologisch kritischen Repräsentationen des zu Lebzeiten des Dichters in eigenständigen Publikationen gedruckten Werks der Reifezeit“ schreiben die beiden Herausgeber. Alle Sammlungen von Gedichten und Prosaschriften, die seit dem Herbst 1899 entstanden wurden in die Ausgabe …[...]
-> Rezension lesen
|
Parks, Tim: Der ehrgeizige Mr. Duckworth Morris Duckworth, der Protagonist dieses schon 1990 erschienenen Buches von Tim Parks stammt aus England. Dort war er trotz guter Studienleistungen wenig erfolgreich und geht nach Italien um dort sein Glück zu machen. Er lebt in Verona und arbeitet dort an einer Schule, aber auch als Privatlehrer für Kinder von Leuten, die alles haben. …[...]
-> Rezension lesen
|
| Opozynski, Michael: Krieg der Generationen Eine engagierte und stellenweise zornige Streitschrift legt der ehemalige Leiter der ZDF- Wirtschaftsredaktionund Moderator der Sendung WISO, Michael Opoczynski unter dem Titel „Krieg der Generationen“ vor. Es ist eine Streitschrift, in der er heftig gegen die Gleichgültigkeit der Alten polemisiert, die sehenden Auges die größten …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|