
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Der Zeuge Karl Kraus
Fluch, Kaiser, dir! Ich spüre deine Hand,
an ihr ist Gift und Nacht und Vaterland!
Sie riecht nach Pest und allem Untergang.
Dein Blick ist Galgen und dein Bart der Strang!
Dein Lachen Lüge und dein Hochmut Haß,
dein Zorn ist deiner Kleinheit Übermaß,
der alle Grenze, alles Maß verrückt,
um groß zu sein, wenn er die Welt zerstückt.
Vom Rhein erschüttert ward sie bis zum Ganges
durch einen Heldenspieler zweiten Ranges!
Der alten Welt warst du doch kein Erhalter,
gabst du ihr Plunder aus dem Mittelalter.
Verödet wurde ihre Phantasie
von einem ritterlichen Weltkommis!
Nahmst ihr das Blut aus ihren besten Adern
mit deinen Meer- und Luft- und Wortgeschwadern.
Nie würde sie aus Dreck und Feuer geboren!
Mit deinem Gott hast du die Schlacht verloren!
Die offenbarte Welt, so aufgemacht,
von deinem Wahn um ihren Sinn gebracht,
so zugemacht, ist sie nur Fertigware,
mit der der Teufel zu der Hölle fahre!
Von Gottes Zorn und nocht von seinen Gnaden,
regierst du sie zu Rauch und Schwefelschwaden.
Rüstzeug des Herrn! Wir werde ihn erst preisen,
wirft es dich endlich zu dem alten Eisen!
Komm her und sieh, wie sich ein Stern gebiert,
wenn man die Zeit mit Munition regiert!
Laß deinen Kanzler, deine Diplomaten
durch dieses Meer von Blut und Tränen waten!
Fluch, Kaiser, dir und Fluch auch deiner Brut,
hinreichend Blut, ertränks sie in der Flut!
Ich sterbe, einer deutschen Mutter Sohn.
Doch zeug' ich gegen dich vor Gottes Thron!
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Dürrenmatt, Friedrich: Das Versprechen Ein nach wie vor prachtvolles Buch. Spannender Unterhaltungsroman allerdings, nicht Aufklärungsbuch gegen Sexualstraftaten - und auch nicht Kunstwerk über irgendwelche Grundkonstellationen menschlicher Existenz.
Der Zürcher Filmproduzent Lazar Wechsler hatte bei Dürrenmatt angefragt, ob dieser Lust hätte, ein „aufklärendes“ …[...]
-> Rezension lesen
|
| Green, John: Eine wie Alaska Nachdem sein letztes Buch „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ hier in Deutschland einen großen Erfolg hatte und sogar verfilmt wurde, hat der Hanser Verlag das erste Jugendbuch des Amerikaners John Green, mit dem er seinen Kultstatuts nicht nur unter Jugendlichen begründete, in einer schönen Ausgabe dieses Jahr wieder …[...]
-> Rezension lesen
|
Turnauer, Christine: Presence Menschen zwischen 9 und 101 Jahren überall auf der Welt hat Christine Turnauer mit ihren Gesichtern auf ihrer Kamera festgehalten. In diesem wunderbaren Bildband hat sie einige davon veröffentlicht.
Man spürt den Bildern nicht nur wegen ihrer Unterschrift schon bei näherem Hinsehen ab,dass hier nicht nur ein Mensch fotografiert …[...]
-> Rezension lesen
|
| Friester, Paulo: Heule Eule. Nein, ich lasse niemand rein! Auch in ihrem zweiten Buch über die kleine Eule, die gerne mal schnell weint und heult, haben Paul Friester und Philippe Goossens die ganz besondere Beziehung eines Kindes und seiner Mutter in den Vordergrund gestellt.
War es im ersten Buch noch eine Geschichte über kleine Wesen, die auch einmal weinen ohne Grund, und Eltern …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|