
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Der Indifferentist Nikolaus Lenau
Ob du, ein Sokrates, den Schierlingsbecher
Aufs Wohl des Vaterlandes lächelnd trinkst;
Ob du, ein schnöder, teuflischer Verbrecher,
Vom Henkerbeil getroffen, fluchend sinkst;
Ob dein Genie sein Werk den raschen Zeiten
Geschleudert, ein Gebirg, in ihre Bahn,
Daß sie an seinem Fuß vorüberschreiten
Und grauend seine Gipfel starren an;
Ob nichts dein langes Leben war hinieden
Als fürs Gewürm des Grabes eine Mast;
Ob du, der Menschheit Fesseln anzuschmieden,
Ein toller Held, die bange Welt durchrast:
Ist just so wichtig als: ob nur im Kreise
Einförmig stets das Aufgußtierchen schwimmt,
Ob es vielleicht nach rechts die große Reise,
Vielleicht nach links im Tropfen unternimmt.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Wahl, Mats: Wie ein flammender Schrei Dieses Jugendbuch hat es in sich. Mats Wahl, der schon oft in seinen Büchern für Jugendliche von Familien erzählt hat, „deren Chancen an den Verhältnissen zerplatzen, an den nicht gesagten Wahrheiten und den kleine, sich zu großen aufsparenden Verletzungen“, wie das eine Kritikerin genannt hat, geht mit der Handlung seines neuen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Ghislain, Jean-Marie: Schönheit besiegt Angst „Wie ich unter Haien ein freier Mensch wurde“ – diese Geschichte erzählt der 1955 geborene Belgier Jean-Marie Ghislain in diesem schönen und beeindruckenden Buch. Aufgewachsen in schwierigen familiären Verhältnissen, versuchte er schon früh, sich von diesen zu lösen.
Ähnlich wie gerade Hape Kerkeling in seinem neuen Buch …[...]
-> Rezension lesen
|
Bauer, Yvonne: Fräulein Klein lädt ein Ein ganz besonders ansprechendes Buch legt die Bloggerin und Gastgeberin Yvonne Klein hier im Callwey Verlag vor. Es richtet sich an Menschen, vorzugsweise Frauen, die es gerne haben, als Gastgeberin anderen Menschen und Freunden eine Freude zu machen, sie aber auch mit den eigenen Kochkünsten zu beeindrucken.
Doch es ist nicht nur …[...]
-> Rezension lesen
|
| Gernhardt, Robert: Kippfigur Wenig vergnügliche Ausgrabung aus den achtziger Jahren.
Damals war ich ein großer Anhänger von Robert Gernhardt und habe dieses Buch gleich bei Erscheinen der gebundenen Ausgabe gekauft, obwohl ich ansonsten fast nur Taschenbücher las. Wie ich’s damals wohl fand, ich weiß es heute nicht mehr. Ich konnte mich sowieso an den Inhalt …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|