
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Jugend und Liebe Nikolaus Lenau
Die Jugend folgt, ein Rosenblatt, den Winden;
Wenn, jung getrennt, sich wiedersehn die Alten,
Sie meinen doch, in ihren ernsten Falten
Den Strahl der süßen Jugend noch zu finden.
Des Dauerns Wahn, wer läßt ihn gerne schwinden?
Mag auch ein Herz, das uns geliebt, erkalten,
Wir suchen immer noch den Traum zu halten,
Nur stiller sei geworden sein Empfinden.
Die Jugend folgt, ein Rosenblatt, den Lüften;
Noch leichter als die Jugend flieht die Liebe,
Die nur des Blattes wonnereiches Düften.
Und dennoch an den herben Tod des Schönen,
Im treuen Wahn, als ob es ihm noch bliebe,
Kann sich das Herz auch sterbend nicht gewöhnen.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Arjouni, Jakob: Die Kayankaya-Romane Im Januar 2013 ist der Schriftsteller Jakob Arjouni leider viel zu früh verstorben. Nun , fast zwei Jahre danach legt sein Verlag, Diogenes aus Zürich eine Gesamtausgabe der Kayankaya-Romane vor, mit denen Arjouni berühmt wurde.
Mit „Happy Birthday, Türke“ feierte er 1985 einen fulminanten Einstand und mit „Bruder Kemal“ …[...]
-> Rezension lesen
|
| Fischer, Joschka: Scheitert Europa? Mit einem leidenschaftlichen und engagierten Plädoyer für die Zukunft Europas meldet sich Joschka Fischer mit seinem neuen Buch auf der publizistisch-politischen Bühne zurück. Bei keinem anderen als Winston Churchill nimmt er Anleihe, der 1946 schon die „Vereinigten Staaten von Europa“ vorhersagte.
Genau darauf läuft auch sein …[...]
-> Rezension lesen
|
Schmitt, Eric-Emmanuel: Die zehn Kinder, die Frau Ming nie hatte Mit dem neuen wiederum schmalen Roman von Eric-Emmanuel Schmitt setzt der heute in Brüssel lebende französische Schriftsteller seinen „Zyklus des Unsichtbaren“ über die Religionen dieser Welt in beeindruckender Weise fort. Nachdem er sich in früheren Büchern beschäftigt hatte mit dem Buddhismus, dem Judentum, dem Islam und auch …[...]
-> Rezension lesen
|
| Zuckermann, Moshe: Israels Schicksal. Wie der Zionismus seinen Untergang betreibt Der Sohn polnischer Holocaust- Überlebender Moshe Zuckerman entschloss sich mit 20 Jahren, seinen zehnjährigen Aufenthalt in Deutschland zu beenden und wieder nach Israel zurückzukehren, wo er 1949 in Tel Aviv geboren war. Dort avancierte der mittlerweile in seiner Geburtsstadt als Professor für Geschichte und Philosophie lehrende …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|