
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Protest Nikolaus Lenau
Wenn ich verachte heimliches Verschwören,
Und wenn ich hasse Meuchelmörderhand,
Wenn in des Volkserretters Ruhmgewand
Verhüllte Schufte meinen Groll empören,
Reih ich das Königstum den Himmelsgaben,
Verlaßner Völker Vaterhaus und Hort.
O glaubet nicht, ich liebe drum sofort,
Was jetzt und hier an Königen wir haben.
O glaubet nicht, ich führe keinen Zunder
Im Herzen für des Zornes edle Glut,
Tritt wo ein Fürst ein Volk im Übermut,
Noch daß ich ehren kann gekrönten Plunder.
Nie wird mein Flügelroß zum Schindergaule
Für meine Ehre, und mich strafe Gott,
Sing ich ein Fürstenlied, daß mir, zum Spott,
Die Hand vom Saitenspiel herunterfaule.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Borowski, Birgit: St.Petersburg. Baedeker Allianz Reiseführer Sicherlich gehört der Baedeker bereits zu den Klassikern unter den Reiseführern, aber dieser 262-Seiten dicke St.Petersburger Baedeker Allianz Reiseführer hat zusätzlich noch einen extra Special Guide und die bereits 10. Auflage wurde komplett überarbeitet. Die vorliegende neue Ausgabe des Klassikers ist 3 in 1: Reiseführer, Karte …[...]
-> Rezension lesen
|
| Preciado, Beatriz: Pornotopia Als Hugh Hefner im November 1953, mitten im Kalten Krieg, sein ganzes Eigenkapital in die Finanzierung der ersten Ausgabe des Playboy investierte, wusste er noch nicht, dass er damit nicht nur das Gesicht Amerikas, sondern das der ganzen Welt radikal verändern würde. Während in den Fünfzigern die ersten Vorstadtsiedlungen entstanden …[...]
-> Rezension lesen
|
Beil, Ralf: A House Full of Music Mit dem Kopf gegen die Wand
„In diesem Fall werde ich es halt zu meinem Lebensinhalt machen, meinen Kopf gegen diese Wand zu schlagen“, soll John Cage Schönberg geantwortet haben, nachdem dieser ihn darauf hingewiesen hatte, dass man um Musik zu machen ein Gefühl für Harmonie haben müsse. Wer kein Gefühl für Harmonie habe, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Haselbach, Dieter: Der Kulturinfarkt Um gleich mit einem Lob zu beginnen: Es gehört mittlerweile große Courage dazu, sich mit den Subventionsbranchen der Republik anzulegen. Die da wären der Sozialsektor, die Integration, rudimentär die Bildung und last not least die Kultur. Allesamt wurden seit der Reformepoche der frühen siebziger Jahre des letzten Jahrtausends …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|