
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Mein Stern Nikolaus Lenau
Um meine wunde Brust geschlagen
Den Mantel der Melancholei,
Flog ich, vom Lebenssturm getragen,
An dir, du Herrliche, vorbei.
Vom Himmel deiner Augen stiegen
Wie Engel Tränen niederwärts
An deinen holdgerührten Zügen
Und priesen mir dein gutes Herz.
Und alle Welten um mich schwanden,
Mein Leben starrt' in seinem Lauf,
Im süßempörten Busen standen
Die alten Götter wieder auf.
Da riß der Sturm von dir mich wieder
Hinaus in seine wüste Nacht;
Doch strahlt nun Frieden auf mich nieder
Ein Stern mit ewig heller Pracht.
Denn wie, vom Tode schon umfangen,
Der Jüngling nach der holden Braut
Die Arme streckt mit Glutverlangen
Und sterbend ihr ins Auge schaut:
So griff nach deinem holden Bilde
Die Seele, schaut es ewig an,
Sieht nichts vom trüben Erdgefilde,
Fühlt nicht die Dornen ihrer Bahn.
Entriss' auch einst der Tod mir strenge,
Was mir das Leben Liebes gab;
Er nehm es hin! doch eines ränge –
Ich ränge kühn dein Bild ihm ab.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Gerberding, Eva: DuMont direkt St. Petersburg „Es war eine wundervolle Nacht, eine solche Nacht, wie sie vielleicht nur vorkommen kann, wenn wir jung sind“, schreibt Dostojewski in seiner bei insel erschienenen Liebesgeschichte „Weiße Nächte“. „Der Himmel war so voller Sterne und Helligkeit, dass man sich bei seinem Anblicke unwillkürlich fragen musste: können denn …[...]
-> Rezension lesen
|
| Borowski, Birgit: St.Petersburg. Baedeker Allianz Reiseführer Sicherlich gehört der Baedeker bereits zu den Klassikern unter den Reiseführern, aber dieser 262-Seiten dicke St.Petersburger Baedeker Allianz Reiseführer hat zusätzlich noch einen extra Special Guide und die bereits 10. Auflage wurde komplett überarbeitet. Die vorliegende neue Ausgabe des Klassikers ist 3 in 1: Reiseführer, Karte …[...]
-> Rezension lesen
|
Preciado, Beatriz: Pornotopia Als Hugh Hefner im November 1953, mitten im Kalten Krieg, sein ganzes Eigenkapital in die Finanzierung der ersten Ausgabe des Playboy investierte, wusste er noch nicht, dass er damit nicht nur das Gesicht Amerikas, sondern das der ganzen Welt radikal verändern würde. Während in den Fünfzigern die ersten Vorstadtsiedlungen entstanden …[...]
-> Rezension lesen
|
| Beil, Ralf: A House Full of Music Mit dem Kopf gegen die Wand
„In diesem Fall werde ich es halt zu meinem Lebensinhalt machen, meinen Kopf gegen diese Wand zu schlagen“, soll John Cage Schönberg geantwortet haben, nachdem dieser ihn darauf hingewiesen hatte, dass man um Musik zu machen ein Gefühl für Harmonie haben müsse. Wer kein Gefühl für Harmonie habe, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|