
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Wiegenlied Clemens von Brentano
Buko von Halberstadt,
Bring doch meinem Kinde was,
Was soll ich ihm bringen?
Rothe Schuh mit Ringen,
Schöne Schuh mit Gold beschlagen,
Die soll unser Kindchen tragen.
Hurraso, Burra fort,
Wagen und schön Schuh sind fort,
Stecken tief im Sumpfe,
Pferde sind ertrunken,
Hurra, schrei nicht Reitersknecht,
Warum fährst du auch so schlecht!
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Sanders-Brahms, Helma: Deutschland bleiche Mutter „O Deutschland, bleiche Mutter!/Wie sitzest du besudelt/Unter den Völkern. (..) O Deutschland, bleiche Mutter!/Wie haben deine Söhne dich zugerichtet“ heißt es in dem von der Regisseurin ihrem Film vorangestellten Gedicht von Bertolt Brecht „Deutschland“. Der Text wird von Brechts Tochter Hanne Hiob gesprochen, aber leider auf …[...]
-> Rezension lesen
|
| Richter, Sandra: DVD-Seminar „Literatur“. Eine Einführung in die deutschsprachige Gegenwartsliteratur nach 1945 Die von der Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart, Prof. Dr. Sandra Richter, präsentierte ZEIT DVD Edition beschäftigt sich mit der gesamten deutschsprachigen Literaturgeschichte, also auch der der Schweiz und Österreichs, also nicht nur Deutschlands. Während DVD 1 den Klassikern der deutschen …[...]
-> Rezension lesen
|
Kantor, Avram: Schalom Die Vergangenheit ist in Israel nicht vergangen. Für die Menschen - sie werden immer älter und weniger - die wie auch immer die Lager der Nazis und den Holocaust überlebt haben und nach Israel gekommen sind, sind die Deutschen und alles was mit Deutschland zusammenhängt, der Inbegriff des Bösen und erinnern sie täglich neu an das, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Enter, Stephan: Spiel Der vorliegende Roman des jungen Niederländers Stephan Enter ist der erste von ihm, der ins Deutsche übersetzt wurde. Seine beiden ersten Bücher wurden in Holland von der Kritik sehr positiv aufgenommen und er gilt als einer der hoffnungsvollsten jungen niederländischen Autoren der Gegenwart.
Der Roman besteht aus zwei Hauptteilen, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|