
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Fastnacht Clemens von Brentano
Die Fastnacht bringt uns Freuden zwar
Vielmehr denn sonst ein ganzes halbes Jahr,
Ich macht mich auf und thät spazieren gehen,
An einen Tanz,
Mir ward ein Kranz
Von Blümlein Glanz,
Des erfreut ich mich gar sehr.
Ich bot der Jungfrau meinen Gruß,
Ganz freundlich trat sie mir auf meinen Fuß,
Sie sprach: »Gut Gesell, wenn ich dir sagen sollt,
Wenn du nur wollst,
Ich wär dir hold.
Kein Silber und Gold
Ist meiner Lieb ein Sold.
Hinter meins Vaters Hof steht ein Thür,
Da ist weder Schloß noch Riegel dafür,
Da geh hinein, daß man dich nicht seh noch spür,
Sie ist geschmiert,
Daß sie nicht klirrt,
Kein Mensch dich irrt,
Tritt fröhlich hinein zu mir.«
Des Nachts hob sich ein Wetter groß,
Das über Berg und tiefe Thal herfloß,
Desselben Wegs mich nie keinmahl verdroß;
Ich stahl mich aus,
Still wie ein Maus,
Und kam ins Haus,
Und lebt im Saus,
Mit der Lieben die ganze Nacht.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Sollima, Stefano: Romanzo criminale - Staffel 2 er König von Rom ist tot. Es lebe der neue König! Aber wer wird dem „Libanesen“, der in der letzten Episode der ersten Staffel von zwei Motorradfahrern erschossen wurde, nachfolgen? Die Diadochenkämpfe brechen erst sehr zaghaft aus, um sich dann im Laufe der zweiten Staffel zu einem richtigen Gemetzel zu entwickeln. Dabei gerät …[...]
-> Rezension lesen
|
| Thome, Rudolph: Das rote Zimmer Ménage-à-trois scheint immer noch das Thema der Saison zu sein. Zumindest des Sommers. Zumindest bei Rudolph Thome. In „Das rote Zimmer“ sind es zwei Frauen, Luzie und Sibel, und ein Mann, Dr. Fred Hintermeier. Dieser Fred ist ein sympathischer Mitvierziger, der sich gerade von seiner Frau getrennt hat, obwohl er sie immer lieben …[...]
-> Rezension lesen
|
Palmen, Connie: Logbuch eines unbarmherzigen Jahres Schon einmal hat die niederländische Schriftstellerin Connie Palmen von einem geliebten Mann Abschied genommen und darüber ein bewegendes Buch geschrieben. In den Jahren von 1991 an bis zu dessen plötzlichem Tod 1995 war Connie Palmen mit dem niederländischen Journalisten, Schriftsteller und Talkmaster Ischa Meijer liiert. Über …[...]
-> Rezension lesen
|
| Demme, Jonathan: Neil Young Journeys Der Regisseur dieses Konzertfilmes über Neil Young, Jonathan Demme, hat 1984 einen der besten Livemitschnitte ever herausgebracht, nämlich „Stop Making Sense“ von und mit den Talking Heads. Richtig bekannt wurde er aber erst 1991 mit der Verfilmung des Romans „Silence of the Lambs“. Natürlich kann man sich bei „Neil Young …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|