
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Römische Elegie (07) Johann Wolfgang von Goethe
O wie fühl ich in Rom mich so froh, gedenk ich der Zeiten,
Da mich ein graulicher Tag hinten im Norden umfing,
Trübe der Himmel und schwer auf meine Scheitel sich senkte,
Farb- und gestaltlos die Welt um den Ermatteten lag,
Und ich über mein Ich, des unbefriedigten Geistes
Düstre Wege zu spähn, still in Betrachtung versank.
Nun umleuchtet der Glanz des helleren Äthers die Stirne.
Phöbus rufet, der Gott, Formen und Farben hervor.
Sternhell glänzet die Nacht, sie klingt von weichen Gesängen,
Und mir leuchtet der Mond heller als nordischer Tag.
Welche Seligkeit ward mir Sterblichem! Träum ich? Empfänget
Dein ambrosisches Haus, Jupiter Vater, den Gast?
Ach, hier lieg ich und strecke nach deinen Knieen die Hände
Flehend aus. O vernimm, Jupiter Xenius, mich!
Wie ich hereingekommen, ich kanns nicht sagen: es faßte
Hebe den Wandrer und zog mich in die Hallen heran.
Hast du ihr einen Heroen herauf zu führen geboten?
Irrte die Schöne? Vergib! Laß mir des Irrtums Gewinn!
Deine Tochter Fortuna, sie auch! die herrlichsten Gaben
Teilt als ein Mädchen sie aus, wie es die Laune gebeut.
Bist du der wirtliche Gott? O dann so verstoße den Gastfreund
Nicht von deinem Olymp wieder zur Erde hinab!
»Dichter! Wohin versteigest du dich?« – Vergib mir: der hohe
Kapitolinische Berg ist dir ein zweiter Olymp.
Dulde mich, Jupiter, hier, und Hermes führe mich später
Cestius Mal vorbei, leise zum Orkus hinab.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: von Goethe, Johann Wolfgang - Werke. 4 Bände.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Ghislain, Jean-Marie: Berührende Schönheit „Wie ich unter Haien ein freier Mensch wurde“ – diese Geschichte erzählte der 1955 geborene Belgier Jean-Marie Ghislain in seinen schönen und beeindruckenden Buch „Schönheit besiegt Angst“, das in diesem Jahr zeitgleich mit dem hier vorliegenden Fotoband bei Elisabeth Sandmann in München erschienen ist.. Aufgewachsen in …[...]
-> Rezension lesen
|
| Sachslehner, Johannes: Zwei Millionen hamma erledigt. Odilo Globocnik, Hitlers Manager des Todes Der in Österreich sehr bekannte Publizist Johannes Sachslehner verfolgt in seinem neuen Buch die mörderischen Spuren eines der brutalsten und gewissenlosesten SS – Schergen. Der 1904 in Kärnten geborene SS-Brigadeführer Odilo Globocnik stieg, protegiert von Heinrich Himmler, sehr schnell in der Karriereleiter des NS-Regimes auf. …[...]
-> Rezension lesen
|
Erwitt, Elliot: Regarding Women Die Frauen betreffend, die Frauen betrachtend – so kann man den Titel des neuen Bandes mit Fotografien des begnadeten Fotografen Elliott Erwitt übersetzen, der bei Te Neues erschienen ist. Immer schon hat es Erwitt abgelehnt, über seine unnachahmliche Technik zu sprechen und auch für die aufgeblasenen Kritiker und Bewunderer seiner …[...]
-> Rezension lesen
|
| Rettich, Margret: Jan und Julia feiern Weihnachten In diesem Jahr legt der Oetinger Verlag die vor Jahrzehnten schon erfolgreiche Serie um die beiden Geschwisterkinder Jan und Julia wieder neu auf. Nachdem nach ihrem Mann Rolf auch Margret Rettich 2013 verstorben ist, sind diese Neuauflagen eine Würdigung eines Schaffens, das nicht vergessen werden sollte.
Julia und Jan wachsen in …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|