Nachrichten
Mitglied
 140 Forenbeiträge seit dem 12.03.2005
|
Eröffnungsbeitrag |
Abgeschickt am: 22.10.2009 um 17:54 Uhr |
Latinale 2009 - mobiles lateinamerikanisches Poesiefestival
Zum vierten Mal präsentiert die Latinale vom 31. Oktober bis 6. November die spannende Lyrikszene Lateinamerikas mit einer Reihe von Veranstaltungen, die Berlin als besonderen Ort literarischer Bewegungen feiern. 9 junge Dichter_innen aus sechs lateinamerikanischen Ländern stellen ihre poetischen Werke in Lesungen, Performances, Gesprächen und Workshops vor. Zudem finden auch eine Fotografieausstellung, Filmvorführungen und Musik statt.
Vom 31. Oktober bis 6. November geht das mobile lateinamerikanische Poesiefestival Latinale auf seine vierte Tour. Dieses Jahr treffen die junge Autor_innen aus Argentinien, Bolivien, Chile, Kuba, Mexiko und Uruguay im öffentlichen Raum und in diversen kulturellen Einrichtungen zusammen, um die neuesten Tendenzen der lateinamerikanischen Lyrik in Berlin vorzustellen.
Unter dem Titel Gitterverse! Mauerlos Poesie? setzen die Dichter_innen der diesjährigen Latinale ihren Blick auf ein kontinental übergreifendes Thema, die Überschreitung der Mauer, in diesem Fall mittels der Poesie. Unter dem Motto Poesie zieht Kreise werden poetische Werke in Bewegung gesetzt, u. a. in Form einer Ringbahnlesung mit den lateinamerikanischen Autor_innen und auch deutschen Poeten, der alle Berliner Poesiebegeisterten folgen können.
Die Latinale 2009 überschreitet weitere Grenzen, in dem Poesie nicht nur in Wort, sondern auch in Bild, Musik, Performance und Film präsentiert wird. Ergänzt werden die Lesungen im Instituto Cervantes mit der Vorführung von Poesiefilmen Augen auf! Vers trifft Leinwand und der Ausstellung Latinale leuchtet, die Fotografien der bisherigen Latinale-Gästen zeigt.
Darüber hinaus gibt es einen Übersetzungsworkshop, in dem die Dichter_innen mit Studenten der FU Berlin gemeinsam deutsche Versionen ihrer Gedichte erarbeiten und Probleme der Übersetzung erörtern. Weiterhin finden im Literaturhaus Lettrétage und im Ibero-Amerikanischen Institut Poesiegespräche zwischen den verschiedenen Autor_innen, Verlagen, Übersetzer_innen und einem begeisterten Publikum statt.
Das vollständige Programm, Biographien der Dichter_innen der Latinale 2009 und weitere Informationen zum Festival finden Sie im Anhang.
Zusätzliche Informationen unter www.cervantes.de und http://latinale.blogsport.de.
Programmübersicht:
Sa, 31. 10, 14-17 Uhr
Übersetzungsworkshop mit Gästen der Latinale an dem Lateinamerika Institut der FU Berlin
So, 1.11, 13 Uhr
Ringbahn-Lesung
Mo, 2. 11., 19 Uhr
Gesprächsrunde im Ibero-Amerikanischen Institut Berlin
TrasLados: ¿Somos todos del mismo barrio?
Mi, 4.11., 20 Uhr
Lesung im Lettrétage
Junge Lyrik aus Lateinamerika
Do, 5.11., 19:30 Uhr
Lesung im Instituto Cervantes Berlin
Gitterverse! Mauerlos Poesie?
Ausstellung: Latinale leuchtet
Fr, 6.11., 19:30 Uhr
Lesung im Instituto Cervantes Berlin
Poesie zieht Kreise
Poetryfilms: Augen auf! Vers trifft Leinwand
Eine Veranstaltung des Instituto Cervantes in Zusammenarbeit mit dem Ibero-Amerikanischen Institut, dem Lateinamerika Institut der Freien Universität Berlin, dem Literaturhaus Lettrétage sowie den Botschaften Argentiniens, Chiles, Mexikos und Uruguays.
|