Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 



Save Ukraine!
Save Ukraine!


Love all Animals

Literaturforum: Großstadt der Toten - Südwestkirchhof Stahnsdorf


Aktuelle Zeit: 29.03.2024 - 13:58:32
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt!
Suche | Mitglieder | Neu | Statistik

Heute ist der 129. Geburtstag von Ernst Jünger.

Forum > Aesthetik > Großstadt der Toten - Südwestkirchhof Stahnsdorf
Seite: 1
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
 Autor
 Thema: Großstadt der Toten - Südwestkirchhof Stahnsdorf
ArnoAbendschoen
Mitglied

718 Forenbeiträge
seit dem 02.05.2010

Das ist ArnoAbendschoen

Profil      
Eröffnungsbeitrag Abgeschickt am: 28.05.2012 um 22:08 Uhr

Nein, romantisch ist er nicht. Da sind einfach zu viele Motive wie von Caspar David Friedrich oder Böcklin. Der Südwestkirchhof Stahnsdorf bei Berlin, das sind gleich Zigtausende von verfallenen Gräbern - es ist auf eine großartige Weise deprimierend. Man kann sich dem auf stundenlangen Spaziergängen aussetzen …

Der Name täuscht. Das ist kein Kirchhof, also kein überschaubarer Ort für Gräber rund um eine Kirche, vielmehr der flächenmäßig zweitgrößte deutsche Friedhof mit den Gebeinen von mehr als Hunderttausend Bestatteten. 1909 als moderner Park- und Waldfriedhof eröffnet, hatte er seine große Zeit etwa von 1920 – 1945. In der Weimarer Republik wie in der Hitlerzeit war er bevorzugter Ort für Bestattungen Prominenter. Der Stummfilmregisseur Murnau (gest. 1931) sei stellvertretend genannt. Beliebt war der Südwestkirchhof auch bei breiten bürgerlichen Schichten. Er hatte seit 1913 eine eigene Bahnverbindung nach Berlin. In den späten Dreißigern bekam er starken Zuwachs – die Nazis schlossen, um Berlin in „Germania“ umbauen zu können, eine Reihe von Friedhöfen in Schöneberg. Dabei erfolgten ca. 15.000 Umbettungen, oft mit den alten Grabmonumenten. So liegen seitdem z.B. die sterblichen Reste von Zille oder von Werner von Siemens in Stahnsdorf.

Der Friedhof war für die Bevölkerung der westlichen und südwestlichen Stadtteile und Vororte angelegt worden, doch nicht auf Berliner Territorium, sondern auf dem der späteren DDR. Daraus resultierte nach 1945 ein starker Rückgang der Bestattungen. Die West-Berliner brauchten bald, um die Gräber ihrer Toten besuchen zu können, Passierscheine. Ab 1961 wurde in Stahnsdorf nur noch ausnahmsweise beerdigt. Gleichzeitig verfiel die Masse der Grabanlagen, überwuchert von der märkischen Vegetation. Heute erinnert das ein wenig an die Überreste der Khmertempel im tropischen Urwald. Zwar hat das Bestattungswesen in jüngerer Zeit wieder einen Aufschwung genommen, Stahnsdorf ist ein wenig in Mode gekommen - doch erscheint es aussichtslos, die Nekropole angesichts ihrer Größe und der schieren Zahl vorhandener, außer Kontrolle geratener Grabstätten jemals wieder in einen normalen Friedhof zurückverwandeln zu können.

Schlendert man über die Wege und zwischen den Gräbern umher, fällt einem auf, wie geschmackvoll die meisten Grabmäler wirken. Abgesehen von manchen älteren, hierher verlagerten Anlagen findet sich wenig Protziges. Das meiste zeugt noch von relativem Wohlstand, war einmal solide, gediegen. Nur ist jetzt fast alles durchweg verfallen. Man staunt über die vielen Abstufungen dieses Verfalls, von leichten Beschädigungen über stark Ruinöses bis zur weitgehenden oder völligen Auflösung. Gelegentlich ist man versucht, die Besichtigung abzubrechen, zu stark sind manche Eindrücke …

Im Block „Reformation“ finden wir das Epitaph eines 1943 bei einem Bombenangriff getöteten Reichsbankrats, die Gebeine neben denen seiner Schwiegermutter, verstorben 1948. Die Witwe bzw. Tochter, wohl Besorgerin der Bestattungen, hat vorsorglich auch von sich Namen und Geburtsjahr auf der Tafel einmeißeln lassen, ist dort jedoch nie beerdigt worden – im Tode unvereint. Und der gut erhaltene Grabstein des Bankrats steht heute schief, Baumwurzeln haben ihn um 30 Grad über die Waagerechte angehoben. Das stört hier keinen … Woanders ein Kadett aus adliger Familie, Anfang 1918 mit sechzehn gestorben – gefallen? Schmal und hoch seine helle Grabstele, nach bald hundert Jahren noch lotrecht und in jeder Beziehung untadelig, und das in stark verwüsteter Umgebung. Man kann es als Sinnbild des Militärischen auffassen - und von dessen Sinnlosigkeit.

Viel, allzu viel Natur zwischen und über den Gräbern. Doch diese Natur wirkt nicht natürlich. Es bleibt der Eindruck von gescheiterter Zivilisation, von einer Totengroßstadt, deren Entwicklung auf ihrem Höhepunkt abbrach. Die Verwaltung des Friedhofs müht sich, der gelegentlich den Friedhof heimsuchenden Wildschweinrotten Herr zu werden. Es werden auf ihm Ansitzdrückjagden veranstaltet.

Der Südwestkirchhof vermittelt insgesamt das Bild eines materiell und kulturell hoch entwickelten Bürgertums, dessen Projekt eines modernen Großstadtfriedhofs in der Sackgasse einer gesellschaftlich-politischen Krise scheiterte. Ist das auch ein Sinnbild, vielleicht von absoluter Nichtigkeit unserer materiellen, ästhetischen und geistigen Kultur? Kommt man an einzelnen „normalen“ Grabfeldern aus jüngerer Zeit vorüber – auch die gibt es hier –, kann man sie bald als eigentümlich deplaciert und unwahrhaftig empfinden. Die wahre Vergänglichkeit, ungeschmückt, ungeschminkt, ungetröstet, denkt man, sieht aus wie der Verfall dieser anderen endlosen Gräberreihen.

Nachricht senden Zitat
Seite: 1
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
Forum > Aesthetik > Großstadt der Toten - Südwestkirchhof Stahnsdorf


  Ähnliche Beiträge
Gestartet von
Antworten Letzter Beitrag
Jürgen Todenhöfer - Du sollst nicht töten
ArnoAbendschoen
0 25.12.2014 um 20:56 Uhr
von ArnoAbendschoen
toten tag, ich bin dein sohn
michy
0 16.12.2011 um 09:30 Uhr
von michy
Die toten Akten
ArnoAbendschoen
0 09.12.2011 um 11:26 Uhr
von ArnoAbendschoen
Ode an die toten Dichter
Marianne
0 19.12.2007 um 01:31 Uhr
von Marianne


Sie möchten hier mitdiskutieren? Dann registrieren Sie sich bitte.




Buch-Rezensionen:
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2024 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.034292 sek.