
|
|
Look at the birds in the tree
who knows what tomorrow will be
perhaps you won´t hear any song
and all your illusions are wrong
that life without shadows goes on
you´ll lose what you ever have won
there´s someone who´s killing the earth
but you believe in nature´s rebirth!
Look, the water is blue
today the colour´s still true
drink it as long as it´s clear
´cause death of all sources is near
enjoy too the green you can find
perhaps tomorrow you´re already blind
when darkness is catching the day
and taking your last hopes away!
Listen to natures free breath
too soon it will be put to death
you should fill your lungs with that air
but don´t do it without taking care
most trees in the forests yet died
´though the killers want all this to hide
your world - it´s no more than a lie
to which you must soon say good-bye!
Tomorrow came fastern you thought
no hope or rebirth has it brought
your illusions are baried tonight
in darkness without any light
´cause all that you wanted in life
is killed by realities knife
you´ll never see nature again
now carry your grief like a man!
MB damals MG (1985)
Einstell-Datum: 2008-05-11
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Dieser Text wurde noch von niemandem bewertet.
|
|
Kommentare 
 |
Kommentar # 1: Autor: excessus, 12.05.2008 um 14:25 Uhr
"Communication is the problem of the answer."
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Falk , Rita: Funkenflieger Marvin, wegen seinen Haaren Locke genannt wächst mit seinen Brüdern Robin und Kevin bei seiner Mutter Elvira auf. Elvira verlor vor Jahren ihren Job, und seitdem verbringt sie den Großteil ihrer Tage mit Kater Buddy, ungezählten Milchschnitten und „Richter Holt“ auf dem Sofa. Um den Haushalt kümmern sich die Söhne Marvin und …[...]
-> Rezension lesen
|
| Buti, Roland: Das Flirren am Horizont Der neue, mit dem Schweizer Literaturpreis 2014 ausgezeichnete Roman von Roland Buti erzählt aus der Sicht der 13- jährigen Gus Sutter von einem denkwürdigen Sommer, einem Sommer, in dem sich für Gus alles ändert.
Wir schreiben das Jahr 1976. Es herrscht in ganz Europa eine lange nicht erlebte Dürre. Der Bauernhof, auf dem der …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|