
|
|
Geld heißt der Verstand bei vielen,
denn man kann gut damit spielen,
was man sich damit erkauft,
sich später man die Haare rauft,
doch hat jemals ein Mensch begriffen,
das Geld ist niemals inbegriffen,
wenn es um die Gefühle geht,
mit Geldgier man alleine steht!
MB (23.04.2008)
Einstell-Datum: 2008-04-23
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Drexel, Thomas: Kleine Gärten, leicht zu pflegen In der heutigen Zeit bei hohen Grundstückspreisen und sehr enger Bebauung der Neubaugebiete unserer Städte und Dörfer ist der kleine Garten die Regel geworden.
Thomas Drexel, Fachmann für Gartengestaltung, Bauen und Wohnen zeigt in diesem reich bebilderten Buch an zahlreichen instruktiven Beispielen, wie man auch kleine Flächen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Thome, Stephan: Gegenspiel Wenn man den neuen Roman von Stephan Thome zur Hand nimmt und sich noch gut an seinen letzten mit dem Titel „Fliehkräfte“ erinnert, da kommt einem eine literarische Parallele in den Sinn. Und zwar die beiden Bücher von Rachel Joyce, die zunächst in „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ von einem Mann erzählt, der …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|