
|
|
Zwischen den Kiefern hinter den Häuserschloßalleen
Ganz weit draußen im Südwesten der Stadt
Ein See
Umher nur die Nacht mit ihrem Insektengesang
Ein Einsamer, der auf dem Wasser rudert
Und milchig grau bedeckt uns der weite Mantel
Der Lichtpaläste Berlins am Himmel
Keine Sterne stehen, nur das Flackern einer fernen Taschenlampe
Wenig Worte, ich sitze wie in Trance
Denn nur selten, aber dann ganz klar
Eilt der tiefe Blick Deiner Augen zwischen dem trägen Wasserspiegel
Und den nachtschwarzen Kiefern, an denen ich sitze
Unruhig flackernd an mir vorbei
So, als wolltest Du mich grüßen.
Einstell-Datum: 2004-02-08
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Bewertung:   (1 Stimme) |
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Trifonow, Jurij: Das Haus an der Moskwa "Wer aus diesem Haus wegzieht, hört auf zu existieren." Auszugsgründe finden sich viele, doch selten freiwillige. "Das Haus an der Moskwa" ist eine schonungslose Skizze der gesellschaftlichen Verhältnisse im "klassenlos kommunistischen" Russland. Die Handlung beginnt in den 30er und endet in den 70er …[...]
-> Rezension lesen
|
| Bernhard, Thomas: Die Ursache. Eine Andeutung. Geschichte, in Erzählungen weitergegeben, kann, so Thomas Bernhard in seinem autobiographischen Buch "Die Ursache. Eine Andeutung." (1975), immer nur verfälschte Geschichte sein. Ein bekanntes Problem jeglicher non-fiktionaler Literatur: "Wie man es erzählen kann, so ist es nicht gewesen" (Christa Wolf). Und so hat …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|