
|
Susanne Ulrike Maria Albrecht
(Delphinpaar)
 
|
|

|
Die Autorin Susanne Ulrike Maria Albrecht wurde im November 1967 geboren. Von ihr erschienen bereits zahlreiche Werke in Anthologien und Literaturzeitschriften. Ihr Gedichtband mit dem einprägsamen Namen "Weiße Hochzeit" und außergewöhnlicher Lyrik wurde vom Diskurs Verlag in Dresden herausgegeben. Susanne Ulrike Maria Albrecht, Weiße Hochzeit, Taschenbuch, 39 Seiten, Erstausgabe 2010, ISBN 978-3-9812590-7-0, EURO 6,00. Sie verfasst mit Vorliebe Lyrik. Wobei sie sich nur allzu gerne von dem Dichterfürst Johann Christoph Friederich Schiller inspirieren lässt. Die Rettung der Tiere, insbesondere der Delphine ist für die Schriftstellerin eine Herzensangelegenheit. Sie sind auch herzlich eingeladen die Homepage und das Weblog der Lyrikerin zu besuchen. Dort finden Sie immer ihre neuesten Veröffentlichungen, Gedichte und vieles mehr.
Beim 8. Wolfgang A. Windecker Lyrikpreis 2011 belegte sie den zweiten Platz.
Im Mai und im Oktober 2012 wurden vertonte Gedichte von ihr im Radio gesendet.
Beim Literaturwettbewerb "Märchen heute 2013" erzielte sie den dritten Platz.
Mit ihrem Gedicht "Wie sprichst du zu einem Engel" erhielt sie im Juli 2013 den 1. Preis.
Ihre Kriminalsatire "Verdächtige und andere Katastrophen" erschien 2013.
Auf dem Autorenblog http://susanne-ulrike-maria-albrecht.over-blog.de finden Sie immer die neuesten Veröffentlichungen, Gedichte, Auszeichnungen und vieles mehr von der Künstlerin.
2015 erscheint der Thriller "Chaoten, Mörder, Luder" von Susanne Ulrike Maria Albrecht bei Moon House Publishing. |
  |
Friedrich von Schiller
DER STARKE IST AM MÄCHTIGSTEN ALLEIN.
Johann Christoph Friederich Schiller
|
|
  |
|
 |
|
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Musil, Robert: Der Mann ohne Eigenschaften Grundlage der folgenden Rezension ist der erste Band von Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften", welcher die ersten drei Teile des unvollendet gebliebenen Gesamtwerkes in sich vereint. Teil 1 und 2 mit den Titeln "Eine Art Einleitung" und "Seinesgleichen geschieht" erschienen erstmals im Jahre 1930 im …[...]
-> Rezension lesen
|
| Mann, Thomas: Der Tod in Venedig Diese außerordentlich sprachgewaltige Novelle von Thomas Mann handelt von der verbotenen Leidenschaft eines alternden Schriftstellers zu einem schönen Knaben. Es geht in dieser Erzählung aber um noch viel mehr. Es geht um das ewige Thema Liebe, um platonische, gleichgeschlechtliche Liebe, krankhafte Sehnsucht, unstillbares Verlangen, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|
|