|
Willkommen
bei versalia – in der Welt der Literatur
 
|
Jeden Tag neu aus unserem Klassiker-Archiv:
Bagatelle Ball, Hugo
Vor meinem Fenster,
Im Sonnenschein
Sitzen Engelein.
Eins, zwei, drei Engelein
Und äugeln herein.
Sie hauchen an die Scheiben
Und kichern sich an,
Und schreiben
Deinen Namen hin.
Und kichern sich an
Und verwischen ihn.
Und blinzeln gar boshaft
Und … >> Den ganzen Text lesen
|
Neue Rezensionen
 
Oblowitz, Michael: New York Confidential "Weißt du, die Wahrheit ist: Ich bin allein. Ja, das ergibt einen Sinn. Etwas zu haben, für das es sich lohnt zu sterben, ist besser, als nichts zu haben, für das es sich lohnt zu leben.", meint der Kompagnon des Polizisten Moran, Thornton. Vielleicht ist das der Grund, warum er sich auf einen Deal mit seinem Kollegen Moran … -> Rezension lesen
|
| Hirsch, Helen: Not my Circus, not my Monkeys: Das Motiv des Zirkus in der zeitgenössischen Kunst "Ja hoffentlich doch einen Artisten!", hörte ich unlängst auf die Frage, wen die Tochter denn heiraten will. Der Begriff "Artist" hat im 20. Jahrhundert eine Bedeutungsverschiebung erhalten oder kann gar als Begriffsdüne bezeichnet werden. Artisten waren ursprünglich unweigerlich mit dem Zirkus verbunden, aber … -> Rezension lesen
|
Krüger, Michael: Männer, die Rosen schneiden und andere Literaturgeschichten zu Fotografien Aus Anlass des 80. Geburtstages des Literaten Michael Krüger am 9. Dezember 2023 veröffentlicht der Schirmer Mosel Verlag "Männer, die Rosen schneiden und andere Literaturgeschichten zu Fotografien" von Isolde Ohlbaum. Michael Krüger schrieb u.a. beim Hanser Verlag hat Literaturgeschichte. Die international renommierte … -> Rezension lesen
|
| Simonischek, Peter: Kommen Sie näher Der Hufnagel war schuld. Einer der ganz Großen ist tot. Peter Simonischek war langjähriger Jedermann-Darsteller (91 Vorstellungen) in Salzburg und Ehrenmitglied des Burgtheaters, aber auch an den Bühnen von Graz, am Stadttheater St. Gallen, in Bern, am Staatstheater Darmstadt und am Schauspielhaus Düsseldorf engagiert, sowie … -> Rezension lesen
|
Quesada, Joe: Daredevil - Father "Sie erzählt uns bis ins kleinste Detail wie Chemieabfaälle in einem benachbarten Fluss entsorgt wurden ...das Grundwasser verseucht das Erdreich unter ihrem Haus und ihren Körper. Aber sie bekam keine Superkräfte, keine verbesserten Sinne. Sie bekam Krebs.", resümiert der Anwalt Matt Murdock die schrecklichen Erfahrungen, … -> Rezension lesen
|
| Conrad, Didier: Asterix - Die Weiße Iris Gutemine und Majestix stehen ganz im Zentrum des neuen Asterix-Bandes Nummer 40. Der Dorfhäuptling und seine Frau haben nämlich eine Ehekrise und da kommt der dahergelaufene römische Spion Visusversus gerade recht. Er "entführt" nämlich die nichtsahnende und gutgläubige Gutemine in die Hauptstadt Lutetia - mit dem Thalix, … -> Rezension lesen
|
Stermann, Dirk: Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen Mittwochs bei Erika. Der seit Jahrzehnten in Wien lebende deutsche Kabarettist und Moderator Dirk Stermann durfte in den Jahren der Pandemie Erika Freeman im Hotel Imperial besuchen. Jeden Mittwoch. Die international bekannte Psychoanalytikerin war dort gestrandet und empfing ihren jungen Verehrer mit Kipferln und … -> Rezension lesen
|
| Gans, Christophe: Pakt der Wölfe In die Zeit der Französischen Revolution entführt uns dieser Film des französischen Regisseurs, der auch in den USA erfolgreich war. Allerdings nicht nach Paris, sondern in die mystische und mysteriöse Gegend von Gévaudan im Süden Frankreichs. Dort trieb Ende des 18. Jahrhunderts eine Bestie ihr Unwesen, der immerhin 100 Menschen … -> Rezension lesen
|
Satrapi, Marjane: Persepolis Bereits 2004 erschien im deutschsprachigen Raum der erste Teil der vierteiligen Lebensgeschichte von Marjane Satrapi als Comic. Sie hatte ihr Heimatland Persien im Alter von acht Jahren verlassen, als die Mullahs den Schah vertrieben und die Macht übernahmen. Marjane Satrapi übernahm selbst die Regie der Verfilmung ihrer Graphic Novel … -> Rezension lesen
|
| Polanski, Roman: Der Pianist Für den polnischen Regisseur Roman Polanski regnete es Auszeichnungen: drei Oscars (Beste Regie, Bester Hauptdarsteller, Bestes adaptiertes Drehbuch), sieben Césars, den europäischen Filmpreis und die goldenen Palme erhielt "Der Pianist". Der Aufstand im Warschauer Ghetto zur Zeit des Zweiten Weltkrieges wurde so eindringlich … -> Rezension lesen
|
|
|