Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Willkommen bei versalia – in der Welt der Literatur


Marta Hillers – Eine Frau in Berlin
In ihrem autobiografischen Werk, das zu ihren Lebzeiten nur anonym erschien, beschrieb Marta Hillers
Der Stellenwert der Dichtung in der modernen Welt
Im Buch der Zeit (1886) hat Arno Holz den Stellenwert der Dichtung in der modernen Welt mit lockeren
Immer wieder Bücher bestellen
Ich bestelle gern antiquarische Bücher im Internet. Manchmal kann es vorkommen, dass ich es damit ein
Einen Text löschen
Was, das hat man wirklich einmal geschrieben? Ja, da steht es ja. Auwei, denkt man sich in seinem
Günter Eich – Sämtliche Gedichte
Die sämtlichen Gedichte von Günter Eich (1907-72) habe ich mir wegen seines Lemberg-Gedichts gekauft,

Jeden Tag neu aus unserem Klassiker-Archiv:

Vogel - Urtheil
Nietzsche, Friedrich

Als ich jüngst, mich zu erquicken,
Unter dunklen Bäumen sass,
Hört' ich ticken, leise ticken,
Zierlich, wie nach Takt und Maass.
Böse wurd' ich, zog Gesichter,
Endlich aber gab ich nach,
Bis ich gar, gleich einem Dichter,
Selber mit im Tiktak 

     >> Den ganzen Text lesen


Heute ist der 125. Geburtstag von Federico García Lorca.


Neue Rezensionen


Duggan, Gerry:
Batman - One Bad Day - Mr. Freeze
"Nicht jeder verbringt seine Goldenen Jahre in der Sonne." Zeichner Matteo Scalera und Autor Gerry Duggan haben sich in der neuen Panini-Reihe "One Bad Day" über Batmans größte Gegner in der Tradition von KILLING JOKE einen gewissen Mr. Zero alias Mr. Freeze, den "coolsten" Widersacher Batmans
-> Rezension lesen


 Miller, Frank:
Batman/Spawn. Nacht über Manhattan
"Blut strömt vom Herzen zur Schulter und fliesst heiß den Arm hinab. Keine Sekunde wird dem Schmerz gewidmet. Keine Bewegung verschwendet." Mit diesen Worten beschreibt Autor Frank Miller die kongenialen Zeichnungen von Todd McFarlane und so geben sie Zeugnis ab, über einen Rächer wie die Welt noch keinen gesehen hat. Aber
-> Rezension lesen


Ungerer, Tomi:
Kein Kuss für Mutter. Die Graphic Novel
Das Original erschien 2022 unter dem Titel "Pas de Baiser pour maman", basierend auf dem Buch von Tomi Ungerer aus dem Jahre 1974 "No Kiss for Mother". Die vorliegende Ausgabe wurde zudem mit dem Anhang "Hinter den Kulissen" - von Mathieu Sapin übersetzt - versehen. Toby Tatze und seine Familie Die
-> Rezension lesen


 Wietschorke, Jens:
1920er Jahre. 100 Seiten
Die 20er Jahre des vergangenen 20. Jahrhunderts waren ein Jahrzehnt voller Möglichkeiten und Chancen. Sowohl die Sterne schienen greifbar, als auch das Paradies auf Erden. Aber dann kam doch alles ganz anders. Der Kulturwissenschafter und Ethnologe Jens Wietschorke zeigt in der Reihe 100 Seiten des Reclam Verlages auf 100 Seiten, dass
-> Rezension lesen


Janosch, Jürgen:
Wörterbuch der Lebenskunst
Schon seit 2021 mischt sich Janosch mit "Wondrak für alle Lebenslagen" unter die Klassiker von Reclams Universal-Bibliothek. Aber auch zuvor war der gebürtige Pole Horst Eckert nicht untätig. Paris, München, jetzt Spanien. Oft in der Hängematte, aber viel am Zeichnen: mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem französischen und
-> Rezension lesen


 Fauser, Jörg:
Man hängt halt so an dem, was man hat. Briefe an die Eltern
Inzwischen dürfte der diogenes Verlag wohl alles veröffentlicht haben, was es von Jörg Fauser zu lesen gibt. Dazu gehören seine großen Erfolge wie "Der Schneemann" oder "Das Schlangenmaul" ebenso wie seine Briefe an die Eltern, die dieses Jahr zusammengestellt, herausgegeben und mit einem Vorwort von Peter Graf
-> Rezension lesen


Twardoch, Szczepan:
Drach. Roman
"Weg mit dir, Du Drach!", schreit die Mutter. Aber ob sie dabei an das abzuschlachtende Schwein oder ihren Ehemann denkt, bleibt dem Leser/ der Leserin überlassen. "Das Schwein weiß weniger, deshalb versteht es besser, es versteht die Wahrheit des schlagenden Herzens und die Wahrheit des Beils" heißt es schon auf
-> Rezension lesen


 Wiest, Brianna:
The Mountain Is You.
"Wie du Selbstdemontage erkennen und überwinden kannst", heißt es hoffnungsvoll im Untertitel. Die Autorin von "101 Essays die dein Leben verändern werden" - Spiegel-Bestsellerautorin - zeigt in ihrem neuen Titel, „The Mountain Is You“, worauf es im Leben wirklich ankommt. Wiest schreibt unter anderem für
-> Rezension lesen


Katapult-Verlag:
Die Kaputten und die Kaputtgemachten
Band 2 der Philosophen-Reihe des Katapult-Verlages widmet sich ganz den Kaputten oder Kaputtgemachten. Die schon in Band 1 so bunt und fröhlich aufgemachte Publikation glänzt auch in der Fortsetzung, Band 2, wieder mit Kurzporträts, vielen lustig gestalteten Graphiken und einer Menge Quellennachweisen für die
-> Rezension lesen


 Tornatore, Giuseppe:
Die Legende vom Ozeanpianisten
"1900" wird zwischen den Kohlehaufen des Heizungskeller des Luxusdampfers "Virginian" gefunden. Das Schiff pendelt zwischen der Neuen und Alten Welt, 1900 (Tim Roth) wird dieses jedoch nie verlassen. Als Mitglied des Schifforchesters bringt er es dennoch zu einem weltumspannenden Ruhm und manche Leute buchen die
-> Rezension lesen



Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2023 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.030266 sek.