Musil, Robert (#5137) Die Verwirrungen des Zöglings Törleß "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" ist der erste Roman von Robert Musil (1880-1942). Er erschien im Jahre 1906 und spielt im Milieu einer k.u.k. österreichischen Militärerziehungsanstalt, einem Konvikt in der Stadt W. Da Musil …
| Hamsun, Knut (#5138) Landstreicher "Landstreicher" ist der erste Teil der Landstreicher-Trilogie von Knut Hamsun (Ersterscheinungsjahr: 1928). Seine Handlung ist hauptsächlich in einem kleinen Fischerdorf in Norwegen, vermutlich um die 1870er Jahre, angesiedelt. Edevart …
|
Mäde, Michael (#5139) Wider die Ruhe Einundsechzig lyrische Gedichte aus den Jahren 1999 bis 2002 von Michael Mäde sind jüngst im Wiesenburgverlag erschienen. Einige von ihnen wurden bereits in verschiedenen Literaturzeitschriften publiziert, u.a. in "Die Brücke", Forum …
| Mäde, Michael (#5140) Bomben und Landnahme "Bomben und Landnahme
- Notate und TARGETS wider den allgegenwärtigen Krieg"
heißt ein 105 Seiten umfassender Lyrikband in Tagebuchform von Michael Mäde, der mit Illustrationen (Targets, engl. Zielscheiben, Zielmarkierungen) der …
|
Mehr, Mariella (#5141) Angeklagt Der dritte Band bringt eine neue Person ins Spiel: Kari Selb...
Und einleitend ist ein Essay von Michel Foucault vorangestellt:
„Weibliches Töten ist ein Schritt
aus der weiblichen Sprachlosigkeit.
Es heißt nichts anderes als:
Ich …
| Mehr, Mariella (#5142) Brandzauber Der Roman beschreibt das Leben von Anna, die in der bademedizinischen Abteilung eines Sanatoriums arbeitet, zu dem auch ein Hotel gehört... Dieser Mischkategorie begegnet man in verschiedenen Kurorten. In ihrer Freizeit beschäftigt sich die …
|
Mehr, Mariella (#5143) Daskind Mariella Mehr ist eine deutschsprachige Autorin, aufgewachsen in der Schweiz,
lebt jetzt in Lucignano/Italien. Für ihr Engagement für unterdrückte Minderheiten erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Universität Basel. Sie schreibt u.a. lyrische …
| Wittlin, Józef (#5144) Das Salz der Erde Piotr Niewiadomski - Peter Unbekannt - ist die Hauptfigur des Romanes "Das Salz der Erde". Piotr ist ein einfacher Mensch, ein Bahnwärter im Huzulenland, das im (ehemaligen) Osten Polens liegt. Das Leben des Bahnwärters ist bescheiden …
|
Schreiber, Karl-Heinz (#5145) Alyce oder das zaghaft Unheimliche Karl-Heinz Schreiber ist der Autor des 184 Seiten umfassenden Bandes in
"lyryscher Prossa", der im Wiesenburg Verlag erschienen ist. Vorweg sei
bemerkt, dass der Autor es sich vorgenommen hat, "sich von allzu …
| Stendhal (#5146) Rot und Schwarz Die Geschichte, die uns der Roman "Rot und Schwarz" erzählt, spielt im Frankreich der 1830er Jahre. Die damalige Gesellschaft ist von den Klassenunterschieden zwischen Adel, Bürgertum und Unterschicht geprägt. Julien Sorel, Held des …
|
Proust, Marcel (#5147) Combray In "Combray" schildert Marcel Proust die Jugendzeit des kleinen Marcel in der französischen Kleinstadt Combray und gibt dabei vor allem ein sehr detailliertes Bild des ihn umgebenden sozialen Milieus, der gehobeneren Schicht, mit all …
| Nabokov, Vladimir (#5148) Lolita In "Lolita" (1955) erhält der Leser einen Einblick in die Odyssee des ca. 40-jährigen Ich-Erzählers mit dem Pseudonym Humbert Humbert - eine Irrfahrt, die er mit der minderjährigen Waise Dolores Haze, genannt Lolita, in einem Auto …
|