Roberts, Bethan (#1) Der Liebhaber meines Mannes Schon in ihren beiden ebenfalls bei Kunstmann erschienenen Romanen „Stille Wasser“ (2008) und „Köchin für einen Sommer“ (2009) erzählte die in Brighton lebende englische Schriftstellerin Bethan Roberts von einfachen Menschen und ihren …
| Wolfgang, Pohrt (#2) Honoré de Balzac Wie immer: Das Klischee steht! Der Bonvivant mit dem Doppelleben sitzt in einem Nachthemd ähnlichen Bekleidungsstück neben einer Kanne Kaffee und schreibt. Er schreibt Romane über die Reichen und Schönen, aber auch die Armen und Vergessenen in …
|
Zampieri, Marianna (#3) Venedig und die Katzen 2023 Marianna Zampieri ist eine in Venedig lebende Fotografin, oder besser: Catografin und Gattografin. Liebhabern der italienischen Kultur und Sprache wird bekannt sein, dass die Katzen in unserem südlichen Nachbarland "Kater" (ital.:gatti) …
| Wietschorke, Jens (#4) 1920er Jahre. 100 Seiten Die 20er Jahre des vergangenen 20. Jahrhunderts waren ein Jahrzehnt voller Möglichkeiten und Chancen. Sowohl die Sterne schienen greifbar, als auch das Paradies auf Erden. Aber dann kam doch alles ganz anders. Der Kulturwissenschafter und …
|
Weingarten (#5) Venezia – La Serenissima 2023 Dass Venedig weit mehr zu bieten hat als nur den schönsten "Open Air Ballsaal der Welt" (Zitat Napoleon), den Markusplatz, weiß die Welt spätestens seit dem Essenverbot auf demselben, das vor ein paar Jahren verfügt wurde. …
| Völker, Cornelius (#6) Vom Erscheinen und Verschwinden der Dinge Im Museum Kunstpalast Düsseldorf (31. 8. 2023 – 7. 1. 2024) und Museum MORE Gorssel, NL, (9. 3. 2024 – 26. 6. 2024) wird die große Retrospektive des Wahl-Düsseldorfer Malers Cornelius Völker gezeigt. Das Buch zur Ausstellung erscheint, wie …
|
Vermeer, Jan (#7) Wonderland: Die geheimnisvolle Welt der Pilze "LSD für die Augen – Berauschende Farben, unglaubliche Formen und faszinierende Details! Für alle, die über die großartige Vielfalt der Natur staunen wollen! Ein überraschender, hautnaher Einblick in die Welt der Pilze", so …
| Ungerer, Tomi (#8) Kein Kuss für Mutter. Die Graphic Novel Das Original erschien 2022 unter dem Titel "Pas de Baiser pour maman", basierend auf dem Buch von Tomi Ungerer aus dem Jahre 1974 "No Kiss for Mother". Die vorliegende Ausgabe wurde zudem mit dem Anhang "Hinter den …
|
Theweleit, Klaus (#9) Die Erfindung des Vokalalphabets auf See, die Entstehung des Unbewussten und der Blues Der vor allem durch "Männerphantasien" (1977/78), das in einer Neuauflage ebenfalls bei Matthes & Seitz erschienen ist, bekannt gewordene Autor wird dieses Jahr 81. In seinem "Wellenroman" stellt er den Zusammenhang zwischen …
| Strausfeld, Michi (#10) Gaumenfreuden. Eine kulinarische Kulturgeschichte Lateinamerikas mit Rezepten von Sabine Hueck Columbus hatte sich vor mehr als 500 Jahren nicht zuletzt wegen der Gewürze nach "Indien" aufgemacht. Der damalige Gewürzhandel wurde nämlich von Venedig dominiert und die spanische Krone wollte sich neue Quellen …
|
Stermann, Dirk (#11) Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen Mittwochs bei Erika. Der seit Jahrzehnten in Wien lebende deutsche Kabarettist und Moderator Dirk Stermann durfte in den Jahren der Pandemie Erika Freeman im Hotel Imperial besuchen. Jeden Mittwoch. Die international bekannte Psychoanalytikerin war …
| Sterblich, Ulrike (#12) Drifter. Roman. Das vierte Buch von Ulrike Sterblich das bei Rowohlt erscheint, wurde bereits für den Deutschen Buchpreis 2023 nominiert. "Dritter" ist der Name eines fiktiven Schriftstellers, der von Wenzel über alles geliebt wird. Doch dann tritt …
|