Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Buchrezensionen


Hier finden Sie eine Übersicht unserer Rezensionen.

Wollen Sie selbst eine Rezension veröffentlichen? Dann benutzen Sie bitte unser Formular.

Sortiere nach: Alphabet | Neue Bücher | Alte Bücher | Beliebtheit | Standard (neueste Rezensionen)

Seiten:  Erste  < 432 433 434 435 436 437 438 439 440  >  Letzte

Miersch, Martin: in flagranti und andere KatastrophenMiersch, Martin (#5221)
in flagranti und andere Katastrophen
Zwei nackte Damen – fleischfarben - posieren in knietiefem Wasser eines mit Gesteinsbrocken übersäten Bachlaufes zur Winterzeit. Surreal wirkt das überarbeitete Foto mit den beiden Schaufensterpuppen. Die Titelgestaltung des Hochglanz Covers

von Platen, August: Memorandum meines Lebensvon Platen, August (#5222)
Memorandum meines Lebens
"Memorandum meines Lebens" ist die Autobiographie des längst in Vergessenheit geratenen deutschen Dichters August Graf von Platen-Hallermünde (1796-1835). Sie folgt der Intention, eine aufrichtige Selbstschilderung abzuliefern, also, so

Hinz, Ulrich P.: Gegen alle HoffnungHinz, Ulrich P. (#5223)
Gegen alle Hoffnung
"Seismograph der Jahrhundertwende" Wenn "Traumstraßen blutwundgefegt" (Todblau leuchtet der Abend Vergessen), "zerquetschte Gedärme das Pflaster benetzen" (Zeitzeuge) fühlt man sich in der Bildsprache an den

Bernhard, Thomas: AuslöschungBernhard, Thomas (#5224)
Auslöschung
Auslöschung ist die Geschichte eines Zerfalls, die dem Leser durch Thomas Bernhard aus den Augen des Protagonisten Franz-Josef Murau erzählt wird. Murau erfährt durch ein Telegramm seiner Schwestern, dass seine Eltern und sein Bruder tödlich

Baganz, Arne-Wigand: seelengruendeBaganz, Arne-Wigand (#5225)
seelengruende
Rezension aus dem Orkus Magazin 11/2004 von Sonja Schwarzkopf Es ist wahrlich ein Hochgenuss, sich diesem Gedichtband hinzugeben. Eindrucksvoll beschreibt Baganz, wie schmerzvoll das Leben sein kann. Romantisch-melancholisch gestimmt, versinkt

Riebe, Brigitte: Palast der blauen DelphineRiebe, Brigitte (#5226)
Palast der blauen Delphine
Der Roman aus dem alten Kreta, so der Untertitel auf dem hard cover - Umschlag des 493 seitigen Gesamtwerkes ist in erster Auflage 1996 erschienen. Die vorliegende Ausgabe datiert in 9. Auflage von September 2003.Lapidar wird zur vorderen

Hamsun, Knut: HungerHamsun, Knut (#5227)
Hunger
"Hunger" ist die Novelle, mit deren Erscheinen der norwegische Dichter Knut Hamsun im Jahre 1890 seinen Weltruhm begründete - wenn ich mit diesen Worten die Rezension des Werkes beginnen würde, hätte ich es mir sehr einfach gemacht.

Musil, Robert: Die Verwirrungen des Zöglings TörleßMusil, Robert (#5228)
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
"Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" ist der erste Roman von Robert Musil (1880-1942). Er erschien im Jahre 1906 und spielt im Milieu einer k.u.k. österreichischen Militärerziehungsanstalt, einem Konvikt in der Stadt W. Da Musil

Hamsun, Knut: LandstreicherHamsun, Knut (#5229)
Landstreicher
"Landstreicher" ist der erste Teil der Landstreicher-Trilogie von Knut Hamsun (Ersterscheinungsjahr: 1928). Seine Handlung ist hauptsächlich in einem kleinen Fischerdorf in Norwegen, vermutlich um die 1870er Jahre, angesiedelt. Edevart

Mäde, Michael (#5230)
Wider die Ruhe
Einundsechzig lyrische Gedichte aus den Jahren 1999 bis 2002 von Michael Mäde sind jüngst im Wiesenburgverlag erschienen. Einige von ihnen wurden bereits in verschiedenen Literaturzeitschriften publiziert, u.a. in "Die Brücke", Forum

Mäde, Michael: Bomben und LandnahmeMäde, Michael (#5231)
Bomben und Landnahme
"Bomben und Landnahme - Notate und TARGETS wider den allgegenwärtigen Krieg" heißt ein 105 Seiten umfassender Lyrikband in Tagebuchform von Michael Mäde, der mit Illustrationen (Targets, engl. Zielscheiben, Zielmarkierungen) der

Mehr, Mariella: AngeklagtMehr, Mariella (#5232)
Angeklagt
Der dritte Band bringt eine neue Person ins Spiel: Kari Selb... Und einleitend ist ein Essay von Michel Foucault vorangestellt: „Weibliches Töten ist ein Schritt aus der weiblichen Sprachlosigkeit. Es heißt nichts anderes als: Ich


Seiten:  Erste  < 432 433 434 435 436 437 438 439 440  >  Letzte
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.084196 sek.