
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Der Mensch Matthias Claudius
Empfangen und genähret
Vom Weibe wunderbar
Kömmt er und sieht und höret
Und nimmt des Trugs nicht wahr,
Gelüstet und begehret
Und bringt sein Tränlein dar,
Verachtet und verehret,
Hat Freude und Gefahr,
Glaubt, zweifelt, wähnt und lehret,
Hält nichts und alles wahr,
Erbauet und zerstöret
Und quält sich immerdar,
Schläft, wachet, wächst und zehret
Trägt braun und graues Haar.
Und alles dieses währet,
Wenn's hoch kommt, achtzig Jahr.
Denn legt er sich zu seinen Vätern nieder,
Und er kömmt nimmer wieder.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Plöger, Sven: Klimafakten Durch ihre Arbeit in den Wettersendungen verschiedener Radio- und Fernsehsender sind die beiden Meteorologen Sven Plöger und Frank Böttcher auch dafür ausgebildet und erfahren, komplizierte Zusammenhänge so herunterzubrechen, dass sie auch vom Normalbürger verstanden werden.
Genau das haben die beiden mit dem vorliegenden Buch …[...]
-> Rezension lesen
|
| Wehrschütz, Christian: Brennpunkt Balkan. Blutige Vergangenheit. Ungewisse Zukunft In den Zeiten des Kalten Krieges war, je weiter man vom Balkan entfernt wohnte, desto mehr, in Vergessenheit geraten, dass schon vor dem Ersten Weltkrieg dort mit den später sogenannten Balkankriegen heftige, auch ethnische Kämpfe und Auseinandersetzungen tobten, die nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Zwangsbefriedung Titos nur …[...]
-> Rezension lesen
|
Schorlau, Wolfgang: Rebellen Mit vielen Büchern als ein hervorragender Krimiautor bekannt geworden, hat der Schriftsteller Wolfgang Schorlau nun in einem Roman mit dem Titel „Rebellen“ eine Zeit in seinem eigenen Leben reflektiert und eine Periode in der Geschichte unseres Landes, das prägend war für seine Politik und Kultur.
Die Rede ist von den sechziger …[...]
-> Rezension lesen
|
| Seidel, Hagen: Schrei vor Glück. Zalando oder shoppen gehen war gestern Dies ist eine moderne Erfolgsgeschichte, die ohne die mittlerweile fast flächendeckende Verbreitung und vor allem Nutzung des Internets nicht denkbar wäre. Es ist die Geschichte der Berliner Firma Zalando, die auf ihren Internetseiten ein Angebot an (Mode)artikeln anbietet, die kein Geschäft, auch nicht eine Summe von Geschäften in …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|