
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Hochzeitlied Matthias Claudius
Stand ein junges Veilchen auf der Weiden,
Lieb und herzig, in sich, und bescheiden;
Und ein wackrer Jüngling über Land
Kam hin, da das Veilchen stand.
Und er sah das Veilchen auf der Weiden
Lieb und herzig, in sich, und bescheiden,
Sah es an mit Liebe und mit Lust,
Wünscht es sich an seine Brust.
Heute wird das Blümchen ihm gegeben,
Daß ers trag an seiner Brust durchs Leben!
Und ein Kreis von edlen Menschen steht
Ernst, und feiert mit Gebet.
Seid denn glücklich! Gott mit euch, Ihr beide!
Seine »Sonn' am Himmel« schein euch Freude;
Und, in eurer Freud', in eurem Schmerz,
Seine »beßre« euch ins Herz!
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Morricone, Ennio: Ennio Morricone Zwischen den 1960er Jahren bis Ende der 1970er tauchten in Morricone’s Werken neue Elemente auf, die man als Kommunikationsversuch zwischen zwei damals noch völlig verschiedenen Welten zusammenfassen könnte: der angewandten Musik und der Konzertmusik, schreibt der Herausgeber in einem der Begleittexte, die in diesem earBOOK …[...]
-> Rezension lesen
|
| Plöger, Sven: Klimafakten Durch ihre Arbeit in den Wettersendungen verschiedener Radio- und Fernsehsender sind die beiden Meteorologen Sven Plöger und Frank Böttcher auch dafür ausgebildet und erfahren, komplizierte Zusammenhänge so herunterzubrechen, dass sie auch vom Normalbürger verstanden werden.
Genau das haben die beiden mit dem vorliegenden Buch …[...]
-> Rezension lesen
|
Wehrschütz, Christian: Brennpunkt Balkan. Blutige Vergangenheit. Ungewisse Zukunft In den Zeiten des Kalten Krieges war, je weiter man vom Balkan entfernt wohnte, desto mehr, in Vergessenheit geraten, dass schon vor dem Ersten Weltkrieg dort mit den später sogenannten Balkankriegen heftige, auch ethnische Kämpfe und Auseinandersetzungen tobten, die nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Zwangsbefriedung Titos nur …[...]
-> Rezension lesen
|
| Schorlau, Wolfgang: Rebellen Mit vielen Büchern als ein hervorragender Krimiautor bekannt geworden, hat der Schriftsteller Wolfgang Schorlau nun in einem Roman mit dem Titel „Rebellen“ eine Zeit in seinem eigenen Leben reflektiert und eine Periode in der Geschichte unseres Landes, das prägend war für seine Politik und Kultur.
Die Rede ist von den sechziger …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|