
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Summa summarum Theodor Fontane
Eine kleine Stellung, ein kleiner Orden
[Fast wär ich auch mal Hofrat geworden],
Ein bißchen Namen, ein bißchen Ehre,
eine Tochter "geprüft", ein Sohn im Heere,
Mit siebzig 'ne Jubiläumsfeier,
Artikel im Brockhaus und im Meyer ...
Altpreußischer Durchschnitt, Summa Summarum,
Es drehte sich immer um Lirum Larum
Um Lirum Larum Löffelstiel.
Alles in allem - es war nicht viel.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Karthaus, Detlef: Schlagfertig Paroli bieten. Der Weg aus der Sprachlosigkeit Die Kommunikation zwischen den Menschen ist in den letzten Jahrzehnten rauer, direkter geworden. Der persönliche „Vorgarten“ wird missachtet, Grenzen werden überschritten. Schnell ist dann ein Satz, eine Wertung ausgesprochen, die den anderen verletzt, ihn schutzlos zurücklässt.
Nun kann man über diese Verschiebung dessen, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Camilleri, Andrea: Ein Samstag unter Freunden Der neue, in Italien unter dem gleichen Titel schon 2009 veröffentlichte Roman von Andrea Camilleri fordert schon auf den ersten Seiten vom Leser eine gehörige Portion Konzentration. Denn dort werden die später erwachsenen Akteure des Buches in kurzen Szenen aus ihrer Kindheit vorgestellt. Szenen, die zeigen sollen, dass alle späteren …[...]
-> Rezension lesen
|
Hohler, Franz: Gleis 4 Isabelle lebt in Zürich und arbeitet dort als Abteilungsleiterin eines Altersheims. Lange schon hat sie sich auf den ersehnten Urlaub auf der Insel Stromboli gefreut, zu dem ihre Freundin schon abgereist ist. Auf dem Weg zum Flughafen steht sie im Bahnhof und wartet auf den Zug. In diesem Moment ahnt sie nicht, dass schon wenige …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hoffmann, Sandra: Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist Er heißt Janek Bilinski. Er ist alt und krank, wird bald sterben. Er liegt, ohne verbliebene Verwandtschaft, die ihn besuchen könnte, in einem Hospiz und wartet auf den Tod. Neben seinem Bett sitzt jede Nacht als Sitzwache eine junge Frau. Er nennt sie „die kleine Schwester“ und sie hört ihm zu. Denn er hat viel zu erzählen aus …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|