
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Verklärung Johann Gottfried Herder
Lebensfunke, vom Himmel entglüht, Der sich loszuwinden müht! Zitternd, kühn, vor Sehnen leidend, Gern und doch mit Schmerzen scheidend! End', o end' den Kampf, Natur! Sanft ins Leben Aufwärts schweben, Sanft hinschwinden laß mich nur. Horch!, mir lispeln Geister zu: »Schwester-Seele, komm zur Ruh!« Ziehet was mich sanft von hinnen? Was ist's, was mir meine Sinnen, Mir den Hauch zu rauben droht? Seele, sprich, ist das der Tod? Die Welt entweicht! Sie ist nicht mehr! Engel-Einklang um mich her! Ich schweb' im Morgenrot! Leiht, o leiht mir eure Schwingen; Ihr Brüder-Geister, helft mir singen: »O Grab, wo ist dein Sieg? Wo ist dein Pfeil, o Tod?«
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Frascella, Christian: Sieben kleine Verdächtige Nach seinem Debütroman „Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe“ für den der Italiener Christian Frascella 2012 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war, veröffentlicht die Frankfurter Verlagsanstalt nun seinen zweiten, in Italien schon im Jahr 2010 erschienenen Roman.
Sieben Kinder sind es an der Zahl, allesamt sind …[...]
-> Rezension lesen
|
| Brenifier, Oscar: Was, wenn Gott einer, keiner oder viele ist Oscar Brenifier ist ein französischer Philosoph und veranstaltet in zahlreichen Ländern philosophische Seminar und Workshops für Kinder und Erwachsene.
In seinem im Boje Verlag erschienenen Bücher:
* Gefühle - was ist das?
* Glück - was ist das?
* Ich - was ist das?
* Zusammenleben - was ist das?
hat er mit der …[...]
-> Rezension lesen
|
Maier, Andreas: Die Straße Mit seinem neuen Roman „Die Straße“ setzt der hessische, in Friedberg geborene und aufgewachsene Schriftsteller Andreas Maier seinen auf über 10 Bände angelegten Romanzyklus „Ortsumgehung“ fort. Man muss den das Projekt sozusagen vorbereitenden Band „Onkel J. Heimatkunde“ und die beiden ersten Romane mit den Titeln „Das …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hubrig, Christa: Einführung in die systemische Schulpädagogik Eine neue kleine, in jede Aktentasche passende Buchreihe für Lehrer und Lehrerinnen war im Frühjahr 2013 anzuzeigen aus dem Carl Auer Verlag in Heidelberg, der schon seit vielen Jahren es sich zur Aufgabe gemacht hat, das systemische Denken in Theorie und Praxis weiter zu entwickeln und zu popularisieren. „Spickzettel für Lehrer“ …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|