
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Nach Süden Nikolaus Lenau
Dort nach Süden zieht der Regen,
Winde brausen südenwärts,
Nach des Donners fernen Schlägen,
Dort nach Süden will mein Herz.
Dort im fernen Ungarlande
Freundlich schmuck ein Dörfchen steht,
Rings umrauscht von Waldesrande,
Mild von Segen rings umweht.
An des Dörfchens stillem Saume
Ist ein Hüttlein hingestellt,
Das in seinem schmalen Raume
Wahret meine Herzenswelt.
Bäume, die dem Wald entsprungen,
Sehnend nach dem Hüttlein sich,
Halten Dach und Wand umschlungen
Mit den Zweigen inniglich.
Aus dem Fenster blickt nun schweigend
Lilla nach dem Wald hinaus,
Ihr Gesichtchen traurig neigend,
Blickt sie nach dem Laubgebraus.
Und sie siehts mit stillem Sinnen,
Und sie sieht es bang gerührt,
Wie die Wasser niederrinnen,
Wie der Wind das Laub entführt.
Lauter wogt der Bach und trüber,
Lauter wird der Lüfte Streit,
Hörbar rauscht die Zeit vorüber
An des Mädchens Einsamkeit.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
de Vigan, Delphine: Das Lächeln meiner Mutter Mit viel Mut und großer Sensibilität nähert sich die französische Schriftstellerin Delphine de Vigan in ihrem neuen Roman dem Schicksal nicht nur ihrer Mutter Lucile, sondern auch einer geheimnisvollen Familiengeschichte voller Höhepunkte und dramatischer Lebensläufe.
Der französische Originaltitel „Rien ne s`óppose a la …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kratzke, Daniel: Oma isst Zement In Deutschland leben zurzeit rund 1,4 Millionen Menschen mit einer Demenz-Erkrankung. Jährlich werden fast 300.000 neue Fälle diagnostiziert. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft geht auch hierzulande von einer Verdreifachung der Demenz-Kranken aus. 2050 rechnet sie mit drei Millionen Betroffenen, von denen rund jeder Dritte älter als …[...]
-> Rezension lesen
|
Gottwald, Herwig: Peter Handke Die Taschenbuchreihe UTB Profile beim Böhlau Verlag Wien versucht, den nicht weit fortgeschrittenen Studenten der deutschen Literaturwissenschaft mit Kurzmonografien zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache zu versorgen. Nicht nur knapp und verständlich, sondern auch sachlich „objektiv“ und vor allem preisgünstig. Solche …[...]
-> Rezension lesen
|
| Parks, Ande: Capote in Kansas Die Geschichte ist weltberühmt und wurde auch schon mehrmals verfilmt. Als Truman Capote in die Kleinstadt Holcomb in Kansas kommt, erinnert er sich an Selbstmord seiner Mutter vor fünf Jahren, ein Trauma, das er genauso aufzuarbeiten hat, wie der Geist von Nancy Clutter, der ihm immer wieder erscheint und ihn um die Aufklärung des …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|