
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Das Mondlicht Nikolaus Lenau
Dein gedenkend irr ich einsam
Diesen Strom entlang;
Könnten lauschen wir gemeinsam
Seinem Wellenklang!
Könnten wir zusammen schauen
In den Mond empor,
Der da drüben aus den Auen
Leise taucht hervor.
Freundlich streut er meinem Blicke
Aus dem Silberschein
Stromhinüber eine Brücke
Bis zum stillen Hain. -
Wo des Stromes frohe Wellen
Durch den Schimmer ziehn,
Seh ich, wie hinab die schnellen
Unaufhaltsam fliehn.
Aber wo im schimmerlosen
Dunkel geht die Flut,
Ist sie nur ein dumpfes Tosen,
Das dem Auge ruht.
Daß doch mein Geschick mir brächte
Einen Blick von dir!
Süßes Mondlicht meiner Nächte,
Mädchen, bist du mir!
Wenn nach dir ich oft vergebens
In die Nacht gesehn,
Scheint der dunkle Strom des Lebens
Trauernd stillzustehn;
Wenn du über seinen Wogen
Strahlest zauberhell,
Seh ich sie dahingezogen,
Ach! nur allzuschnell!
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Kratzke, Daniel: Oma isst Zement In Deutschland leben zurzeit rund 1,4 Millionen Menschen mit einer Demenz-Erkrankung. Jährlich werden fast 300.000 neue Fälle diagnostiziert. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft geht auch hierzulande von einer Verdreifachung der Demenz-Kranken aus. 2050 rechnet sie mit drei Millionen Betroffenen, von denen rund jeder Dritte älter als …[...]
-> Rezension lesen
|
| Gottwald, Herwig: Peter Handke Die Taschenbuchreihe UTB Profile beim Böhlau Verlag Wien versucht, den nicht weit fortgeschrittenen Studenten der deutschen Literaturwissenschaft mit Kurzmonografien zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache zu versorgen. Nicht nur knapp und verständlich, sondern auch sachlich „objektiv“ und vor allem preisgünstig. Solche …[...]
-> Rezension lesen
|
Parks, Ande: Capote in Kansas Die Geschichte ist weltberühmt und wurde auch schon mehrmals verfilmt. Als Truman Capote in die Kleinstadt Holcomb in Kansas kommt, erinnert er sich an Selbstmord seiner Mutter vor fünf Jahren, ein Trauma, das er genauso aufzuarbeiten hat, wie der Geist von Nancy Clutter, der ihm immer wieder erscheint und ihn um die Aufklärung des …[...]
-> Rezension lesen
|
| von Debschitz, Uta: Fritz Kahn Der Mensch als Industriepalast ist eine der eindruckvollsten Informationsgraphiken aus dem umfangreichen Werk Fritz Kahns und zeigt – „präzise wie ein Dalì und ironisch wie ein Duchamp“ – den schematischen Querschnitt eines menschlichen Kopfes und armlosen Rumpfs, Irrgärten voller Apparaturen, Homunkuli in Arbeitskleidung und …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|