
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Das Sonett Johann Wolfgang von Goethe
Sich in erneutem Kunstgebrauch zu üben,
Ist heilge Pflicht, die wir dir auferlegen.
Du kannst dich auch, wie wir, bestimmt bewegen
Nach Tritt und Schritt, wie es dir vorgeschrieben.
Denn eben die Beschränkung läßt sich lieben,
Wenn sich die Geister gar gewaltig regen;
Und wie sie sich denn auch gebärden mögen,
Das Werk zuletzt ist doch vollendet blieben.
So möcht ich selbst in künstlichen Sonetten,
In sprachgewandter Mühe kühnem Stolze,
Das Beste, was Gefühl mir gäbe, reimen;
Nur weiß ich hier mich nicht bequem zu betten.
Ich schneide sonst so gern aus ganzem Holze,
Und müßte nun doch auch mitunter leimen.
Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen
Und haben sich, eh man es denkt, gefunden;
Der Widerwille ist auch mir verschwunden,
Und beide scheinen gleich mich anzuziehen.
Es gilt wohl nur ein redliches Bemühen!
Und wenn wir erst in abgemeßnen Stunden
Mit Geist und Fleiß uns an die Kunst gebunden,
Mag frei Natur im Herzen wieder glühen.
So ists mit aller Bildung auch beschaffen:
Vergebens werden ungebundne Geister
Nach der Vollendung reiner Höhe streben.
Wer Großes will, muß sich zusammenraffen;
In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister,
Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: von Goethe, Johann Wolfgang - Werke. 4 Bände.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Krausser, Helmut: Kartongeschichte „Das ist so wunderbar! Witzig, geistreich und poetologisch hochkomplex. Ein keines, perfekt abgerundetes Meisterwerk“, soll, steht hinten drauf, Kraussers Kollege Daniel Kehlmann über diese (einer Anregung des Hamburger marebuchverlags folgende) Meeres-Novelle gesagt haben. (Meer kommt nur am Ende vor und ist dann ein Kniff, dem …[...]
-> Rezension lesen
|
| Nicholls, David: Drei auf Reisen Sie haben es schon einige Zeit geplant. Auf den Spuren Goethes und anderer wollen Connie und Douglas zusammen mit ihrem 17 Jahre alten Sohn Albie die Grand Tour machen und auf einer großen Europareise die Kunstschätze des Kontinents sehen. Seit über zwanzig Jahren führen Douglas und Connie eine durchaus glückliche Ehe, und Albie will …[...]
-> Rezension lesen
|
Coulombeau, Sophie: Nach allem, was passiert ist In einem ganz bemerkenswerten und überaus gelungenen Romandebüt erzählt die Britin Sophie Coulombeau eine Geschichte über die vielen Facetten und die Subjektivität von Wahrheit.
Genau fünfzehn Jahre ist es her, dass die alle in der Chesterton Close, eine gewöhnlichen Vorstadtstraße in Manchester wohnenden Jugendlichen Damien, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Raab, Thomas: Der Metzger kommt ins Paradies Der Wiener Sänger, Komponist und Autor Thomas Raab hat mit seinem Restaurator Willibald Adrian Metzger und dessen Lebenspartnerin Danjela Djurkovic aus Kroatien literarische Figuren erschaffen, die nach schon vier Bänden nicht nur zu den originellsten der deutschsprachigen Krimiszene gezählt werden müssen, sondern auch zu den …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|