|
Willkommen
bei versalia – in der Welt der Literatur
 
|
Jeden Tag neu aus unserem Klassiker-Archiv:
Ballade vom kranken Kind von Hofmannsthal, Hugo
Das Kind mit fiebernden Wangen lag,
Rotgolden versank im Laub der Tag.
Das Fenster hing voller wildem Wein,
Da sah ein fremder Jüngling herein.
»Laß, Mutter, den schönen Knaben ein,
Er beut mir die Schale mit leuchtendem Wein,
Seine Lippen … >> Den ganzen Text lesen
|
Neue Rezensionen
 
Pfeil, Eric: Azzurro. Mit 100 Songs durch Italien. Unser liebstes (und schönstes) Nachbarland. Eric Pfeil liebte es schon als Kind und reiste damals noch mit den Eltern im Auto in die Badeorte an der Adria. Mit jeder Reise wuchs seine Begeisterung, aber auch die Erkenntnis, dass es sich um mehr als nur ein Italien handelt, das er da bereiste. Denn zwischen Celentano und Berlusconi passen … -> Rezension lesen
|
| Waid, Mark: JLA - Heaven's Ladder "Dem Tod entgeht man nur, wenn man jeden Tag mit aller Macht erlebt, wenn man eine unsterbliche Legende schafft, die anderen als Vermächtnis dienen kann. Wenn man das Besondere tut. Mit Freude." Wieviel Philosophie in einem Comic steckt zeigen Zeichner Bryan Hitch und Autor Mark Waid in dem opulenten Werk "JLA - Heaven's … -> Rezension lesen
|
Penn, Sean: Flag Day 50.000 von 22 Millionen Dollar brachte der Trickbetrüger John Vogel (Sean Penn) in Umlauf bis ihn das FBI schnappte. Nach seinem Studium in Graphic Design im Gefängnis sollten die Blüten sein größter Coup werden. Die wahre Geschichte, erzählt von seiner Tochter (Dylan Penn), überzeugte die Besucher des Filmfestival von Cannes zu … -> Rezension lesen
|
| Solnit, Rebecca: Orwells Rosen Orwell legte 1936 auf der Insel Jura einen Garten, darunter sieben Rosensträucher, an. Rebecca Solnit ist das Grund genug, ein äußerst lesenswertes Buch über den Zustand der Welt damals wie heute zu verfassen. Es ist keine bloße Biographie, sondern vielmehr als das. Bezüge zum Werk Orwells und der Jetztzeit machen "Orwells … -> Rezension lesen
|
Draken, Klaus: Texte und Materialien für den Unterricht. Das gute Leben. Philosophieren mit Songs und Texten Sich der Frage nach dem "guten Leben" anhand von philosophischen Texten und Lyrics (Songtexten) anzunähern, dürfte wohl nicht nur Schüler:innen der Sekundarstufe II interessieren. Aber diese müssen, denn die Textauswahl ist auf die Lehrpläne der gymnasialen Oberstufe abgestimmt. Wir Vorgeborenen dürfen.
Texte aus Ost … -> Rezension lesen
|
| Shadmi, Koren: Lugosi. Das Leben von Bela Lugosi als fantastische Graphic Novel "Graf Dracula" war seine größte Rolle, vielleicht auch aufgrund seines ungarischen Akzents, den er Zeit seines Lebens auch in Amerika niemals ganz ablegte. Was die wenigsten wissen: Bela Lugosi, der Parade-Dracula, fand ein tragisches Ende in Armut in Drogensucht. Die vorliegende Graphic Novel zeigt, wie nahe sich Ruhm und … -> Rezension lesen
|
Weingarten: Venezia – La Serenissima 2023 Dass Venedig weit mehr zu bieten hat als nur den schönsten "Open Air Ballsaal der Welt" (Zitat Napoleon), den Markusplatz, weiß die Welt spätestens seit dem Essenverbot auf demselben, das vor ein paar Jahren verfügt wurde.
Monatsplaner mit Tiefgang
Das Ziel dieser und auch der diesjährigen Kampagne (Kopfgeld für … -> Rezension lesen
|
| Zizek, Slavoj: Das erhabene Objekt der Ideologie "Wir täuschen den anderen mit der Wahrheit: In einer Welt, in der alle nach der Wahrheit hinter der Maske suchen, täuscht man alle am besten, indem man die Wahrheit selbst als Maske trägt." Dreißig Jahre nach seinem ersten Erscheinen auf Englisch wird Žižeks Hauptwerk erstmals auch dem deutschsprachigen Publikum … -> Rezension lesen
|
Klingner, Annett: 111 Dinge über Katzen, die man wissen muss In jedem dritten (!) Haushalt wohnt so ein haariger Tiger, das sind dann 15,7 Millionen, doppelt so viele wie vor 20 Jahren. Aber wieviel wissen wir wirklich über unsere liebgewonnenen Mitbewohner? Ganz wichtig: Katzen brauchen Routinen. Wer einmal etwas erlaubt, braucht sich nicht wundern, dass sich die Katze das merkt und … -> Rezension lesen
|
| Roth, Tobias: Gartenstadtbewegung Flugschriften, Essays, Vorträge und Zeichnungen aus dem Umkreis der Deutschen Gartenstadtgesellschaft Die Mieten explodieren, die Städte platzen aus ihren Nähten, die Schadstoffbelastung ist nicht mehr hinnehmbar, der Kontakt zur Natur ist verloren. Die Zubetonierung unserer Umwelt hat einen traurigen Höhepunkt erreicht. Aber diese Probleme gab es alle schon. An der Schwelle des 19. zum 20. Jahrhundert bildete sich als Reformbewegung … -> Rezension lesen
|
|
|