
|
Rezensionen  
|
Koldo Serra - Der Überfall - Es geht um mehr als Geld (Blu-ray) Spanischer Originaltitel: 70 Binladens
Buchinformation Serra, Koldo: Der Überfall - Es geht um mehr als Geld (Blu-ray) Spanischer Originaltitel: 70 Binladens
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Einen dog day afternoon haben die beiden Bankräuber Jonan und Lola, die kurzerhand eine Bank überfallen und gleich mehrere Geiseln nehmen. Aber sie haben nicht mit der die alleinerziehenden Mutter Raquel (Emma Suárez) gerechnet. Sie muss für ihre Tochter innerhalb von 24 Stunden die irrwitzige Summe von 35.000 Euro auftreiben, um einen korrupten Beamten zu schmieren. Ansonsten kommt ihre Tochter ins Heim und wird für immer ihrer Obhut entzogen.
Psychologisches Verwirrspiel
Dass Mütter für ihre Kinder bereit sind, alles zu tun, das hat man schon öfter gehört. Aber was Raquel macht ist sogar noch mehr als das.Gerade als die letzten Details für ihren Kredit geklärt werden, platzen die Bankräuber ins Geschehen und nehmen alle Anwesenden als Geiseln. Aber Raquel fehlte nur noch die Unterschrift auf dem Papier und danach würde ihr der Kredit ausgezahlt werden, den sie so dringend für ihre Tochter bräuchte. Als Mutter versteht sie bald das Beziehungsgeflecht der beiden Bankräuber und weiß alsbald über deren Schwächen Bescheid, die sie schnell auszunützen weiß. Eine Geisel flieht kurzerhand bei der Essensübergabe an die Geiselnehmer, was ebenfalls ihre Schwächen entblößt. Denn die beiden sind alles andere als Profis. Aus dem „Spaziergang“ wird ein längerer Aufenthalt in der Bank, auf den sich Jonan nicht eingestellt hatte. Er ist das Kind, Lola die Mutter, wenn man die Beziehung der beiden beschreiben sollte. Und sobald Raquel das erkannt hat, ist sie wieder auf der Gewinnerstraße.
Spannung bis zum letzten Cent
Der spanische Regisseur Koldo Serra und der Produzent Alex de la Iglesia (EL BAR, ALLEIN UNTER NACHBARN) inszenierten ein Verwirrspiel, das viele Zuschauer verblüfft zurücklassen wird. Der Originaltitel „70 Binladens“ bezieht sich ürigens auf die inzwischen aus dem Verkehr gezogenen 500.-€-Scheine.
Koldo Serra
Der Überfall - Es geht um mehr als Geld (Blu-ray)
Spanischer Originaltitel: 70 Binladens
Mit Emma Suárez, Nathalie Poza, Hugo Silva, Daniel Pérez Prada u.a.
2018, Thriller, ca. 105 min, FSK ab 16
Sprachen: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Making of, Trailer, Bildergalerie
Koch Media Film
[*] Diese Rezension schrieb: Jürgen Weber (2020-08-04)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Koldo Serra ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Oesterle, Uli: Vatermilch: Die Irrfahrten des Rufus Himmelstoss Die auf vier Bücher anglegete „Irrfahrt des Rufus Himmelstoss“ legt schon im ersten Band die Latte hoch. Schließlich geht es um nichts Geringeres als das Verhältnis von Vätern und Söhnen, das bekanntlich kein leichtes ist. Graphisch wird schon auf der ersten Seite (oder auch am Cover) klar, dass Oesterle sein Handwerk versteht. …[...]
-> Rezension lesen
|
| Schweizer, Stefan: Die Hängenden Gärten von Babylon. Vom Weltwunder zur grünen Architektur Die Sieben Weltwunder der Antike sind wohl allen halbgebildeten Europäern ein Begriff und gehören so auch zum kulturellen Erbe und Bezugspunkt des heutigen Europa. Ein besonders faszinierendes Weltwunder war jenes der Hängenden Gärten der babylonischen Königin Semiramis, gerade weil sich davon kein Spuren mehr finden lassen und es …[...]
-> Rezension lesen
|
Murphy, Sean: Batman: Der Fluch des Weißen Ritters Das DC Black Label steht für düstere Interpretationen des DC Labels und Sean Murphy hat mit seinem Jack Napier als weißen Ritter eine doppelgesichtige Joker-Figur geschaffen, die man schon in „Batman: Der Weiße Ritter“ bewundern durfte. Bewundern deswegen, weil Murphy einen Joker schuf, der durch Medikamente von seinem Wahnsinn …[...]
-> Rezension lesen
|
| Bukowski, Charles: Das Leben und Sterben im Uncle Sam Hotel. Stories Auch diese zwölf Stories stammen aus dem im amerikanischen Original unter dem Titel „Erections, Ejaculations, Exhibitions and General Tales of Ordinary Madness, 1967-1972“ erschienenen Sammelband, der 1972 bei City Light Books erschien und auf Deutsch erstmals 1976 beim Maro-Verlag. Die Buchcoverzeichnungen stammen übrigens von …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|